Armature - 3D
Unter
3D-Bewehrung wird eine
Armature - 2D verstanden, die im
Cube darstellbar ist. Voraussetzung hierfür ist das Zeichnen von Stabstahl und Matten innerhalb abgelegter 3D-Sichten unter Berücksichtigung von definierten Grundlagen für die 3D-Bewehrung. Die Funktion
Darstellung 3D-/Cube-Bewehrung bewehrt optional weitere vorhandene 3D-Sichten im Plan. Ein mehrfaches Zeichnen einer Position innerhalb des Planes kann somit größtenteils entfallen.
Hochbewehrte Bauteile oder Knotenpunkte von bewehrten Bauteilen bedürfen oftmals einer Kollisionskontrolle der Bewehrung untereinander oder auch im Zusammenhang mit 3D-Einbauteilen. Für diese Kontrolle bedarf es einer Bewehrung, die das Eisen in seiner Form und Lage dreidimensional darstellen kann, z.B.
Stabstahl-Kreisbügel von-bis
Von-bis in zwei Richtungen
Die Verlegung in beiden Richtungen ist erforderlich.
NA Verlegung > Gebogen
Entweder kann die gebogene Verlegung oder die Verlegung der geschnittenen Eisen gezählt werden.
Nebenansicht mit Zählfaktor 0,5
Z.B. in dem Zusatzprogramm WANDST
Mattenverlegung mit Aussparung; gebogene Matten