Gabarit
Menü
Construction 2D >
SchabloneWerkzeugleiste:
Schablone Verwenden Sie Schablonen (Zeichnungsausschnitte), z.B. im gleichen bzw. aus einem anderen Plan oder einer DXF/DWG-Datei, als Konstruktionsvorlagen für die aktuelle Bearbeitung.
Schablonen ermöglichen Ihnen das einfache „Durchzeichnen“ vorhandener Zeichnungselemente, wie z.B. Linien, Kreise, Rechtecke, jedoch keine Texte, Maße und Schraffuren. Die Zeichnungselemente der Schablone werden zu diesem Zweck in nur einer Stiftstärke und dem Linientyp 1 dargestellt und können nicht verändert werden. Weitere Elemente, wie z.B. Bewehrung, Schraffur, an die Schablonenelemente, können Sie nicht anbinden.
Funktionsleiste
Eine Schablone können Sie wieder verwenden oder temporär, d.h. nur einmal erstellt und eingebaut, erzeugen und einbauen oder direkt aus einer DXF/DWG-Datei einbauen. Zur weiteren Verwendung wählen Sie erzeugen, definieren den Schabloneninhalt und speichern diesen in einer SCA-Datei (*.sca). Als Dateiname wird Ihnen der Planname und als Zielpfad der Ordner der Benutzerdaten ..\strakon\templates angeboten.
Aus DXF/DWG einbauen
Inhalt einer DXF/DWG-Datei als Schablone einbauen
Der Einbau einer Schablone aus einer DXF/DWG-Datei beinhaltet alle Zeichnungselemente der Datei, wie z.B. Linien, ohne vorherige Auswahlmöglichkeit. Der Umrechnungsfaktor ist dabei mit 1 festgelegt. Der Einbau erfolgt maßstäblich aber segment- und ebenenunabhängig, wobei Sie optional einen Skalierungsfaktor, einen Drehwinkel und eine Stiftstärke wählen können.
Aus PDF einbauen
Inhalt einer 2D-PDF-Datei als Schablone einbauen
Sind mehrere Ebenen in der PDF-Datei enthalten, können Sie die Ebenen für den Einbau wählen.
Die Schablone stellt alle Linien, Texte und Maße der gewählten Ebenen dar.
Funktionszusatzleiste
Planliste
Alle im Plan eingebauten Schablonen in der Planliste anzeigen
"Lokal"
Alle löschen
Nach Fertigstellung diverser Zeichnungsabschnitte oder des gesamten Plans können Sie die eingebauten Schablonen in einem Schritt oder über das Menü
Editer >
Suppression individuelle libre einzeln löschen.
Gelöschte Schablonen können Sie über
Annuler étape d'édition / répéter étape d'édition in der
Barre d'icônes wieder zurückholen.
Ausblenden
Umschaltfunktion Schablone ausblenden, ein-/ausschalten
Die Schablonen bleiben auch bei der Bearbeitung in weiteren Funktionen ausgeblendet. Erst beim Speichern des Plans werden ausgeblendete Schablonen automatisch eingeblendet.
Drucken
Umschaltfunktion Alle eingebauten Schablonen beim Drucken mit ausgeben, ein-/ausschalten
Die gewählte Einstellung gilt für den aktuellen Plan. Bei eingeschalteter Option erfolgt der Druck in der für die Schablone gewählten Stiftstärke.
Nach dem Einbau können Sie die Schablone über das Menü
Editer >
Déplacement individuelle libre frei verschieben.
Anmerkung: |
---|
Beim Einbau einer Schablone werden max. 500 Elemente am Cursor angezeigt. Erst nach dem Ablegen der Schablone sind alle Elemente sichtbar. Alle Schablonen, außer der temporär erzeugten, werden zum Plan oder in einen Sicherungsstand gespeichert. Im Plan vorhandene Schablonen werden im Datenexport ignoriert. Eine Schablone aus der DXF/DWG-Datei bauen Sie mit den Standardeinstellungen des DXF/DWG-Imports ein. Eine Einflussnahme auf die importierten Dateiinhalte besteht nicht. |