Concepteur de ponts/tunnels
Mit dem in STRAKON integrierten BIM-Brücken-/Tunnel-Designer können Sie Infrastrukturprojekte mit der BIM-Planungsmethode elegant, praxisnah und zügig umsetzen.
Die Bundesregierung in Deutschland und Regierungen zahlreicher weiterer Staaten haben im Rahmen ihrer Digitalisierungsoffensive für das Bauwesen und der Förderung der Planung durch BIM (Building Information Modeling) u.a. im Bereich Infrastrukturbau die Weichen in Richtung BIM gestellt.
Das BIM-Planungswerkzeug für den Bereich Brücken- und Tunnel-Planung in STRAKON verarbeitet Daten entlang der Planungsprozesskette (Vermessungsdaten, Trassendaten, Gradientendaten, digitale Geländemodelle, IFC-Datenaustausch, Überbau- und Unterbaugenerierung u.v.m.) und bietet eine schnelle und fachgerechte Modell- und Plangenerierung im Entwurf- und Ausführungsstatus.
Für die Erzeugung des Brückenmodells können Sie als Grundlage ein digitales Geländemodell (DGM) einlesen. Dabei ist die Verwendung von Gauß-Krüger-Koordinaten sowie Koordinaten im UTM-System möglich.
Ist kein DGM vorhanden, liefert die 3D-Trasse die Weltkoordinaten für das Modell bei der Übernahme der Trassen- und Gradientenwerte. Hierbei werden Standardformate, wie z.B. die Datenart 40 bzw. 50 für die Trasse sowie die Datenart 21 für die Gradiente, unterstützt.
STRAKON auf YouTube
Video: STRAKON 2020 - BIM-Brücken- und Tunnel-Designer
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten des Brücken-/Tunnel-Designers.
| Besuchen Sie unseren Video-Kanal DICADofficial auf YouTube: |
Registerkarte Brücken-/Tunnel-Designer
Funktionen auf dieser Registerkarte: