Anzahl der verlegten Eisen (Zählfaktor)
Funktionsleiste
In der Klammer wird die Anzahl der gezählten Eisen aus vorherigen Verlegungen der gleichen Position (NA = ...) sowie die Anzahl der Eisen aus der aktuellen Verlegung (Verl.= ...) angezeigt.
Ohne eine weitere Verlegung der gleichen Position vornehmen zu müssen, können die neu verlegten Eisen an dieser Stelle auch mehrfach gezählt werden. Wählen Sie den Zählfaktor in der Funktionsleiste oder geben diesen über die Tastatur ein.
Der Positionstext der Nebenansicht wird nachfolgend mit dem Zählfaktor gekennzeichnet. Folgende Ausnahmen bestehen: Der Zählfaktor 1 wird nicht und der Zählfaktor 0,5 mit einem x-Zeichen gekennzeichnet. Die Kennzeichnung erfolgt mit der Stiftstärke Nplo.
Anmerkung: |
---|
Die Zählfaktoren werden beim Drucken nicht mit ausgegeben. Ist die Ausgabe der Zählfaktoren aber gewünscht, kann dies über das Menü Fichier > Imprimer > Imprimer section erfolgen! |
Im Positionstext des Eisenauszugs errechnet sich die Gesamteisenanzahl aus dem Zählfaktor und der Eisenanzahl aus der Nebenansicht.
Durch Eingabe des Zählfaktors 0 wird die Eisenanzahl der aktuellen Verlegung im Eisenauszug nicht berücksichtigt. Dies ist sinnvoll, wenn eine Verlegung mehrfach dargestellt wird, z.B. in Schnitten, Grundriss, aber nur einmal gezählt werden soll.
Anmerkung: |
---|
2. Sind von der verlegten Bewehrungsposition Eisenauszüge vorhanden, werden diese bei Änderungen der Nebenansichten, z.B. einfügen oder löschen einer Nebenansicht, Korrektur der Anzahl, gleichzeitig mitkorrigiert. 3. Gerade Eisen, von denen nur die Nebenansicht (Oben, Seite, Schenkel) vorhanden ist, werden in die Bewehrungslisten übernommen. |
Fahren Sie fort mit: