skip to main content
Nuance d'aciers
Menü Réglages > Verwaltungen > Stabstahl
Werkzeugleiste:
Verwaltung (Stabstahl)
Nach Auswahl des Kit de gestionnaire de barres : ec2nade werden in der Dialogbox der Stabstahlverwaltung die entsprechenden Stahlsorten angezeigt, z.B.
Die Anzeige der Liste können Sie durch Sortieren der Spalten anpassen. Einträge in der Liste können Sie bearbeiten/löschen sowie neue einfügen (siehe Kapitel Démarrage / interface utilisateur, Interface utilisateur, Modifier les listes dans les boîtes de dialogue / imprimer les liste vers Office).
Die maximale Anzahl der Stahlsorten für Matten und Stabstahl beträgt je 250.
Folgende Stabstahlverwaltungssets stehen zur Verfügung:
din (DIN 1045)
BSt 500 S
di1045-1 (DIN 1045-1)
BSt 500 S(A)
BSt 500 S(B)
SAS 500
ec2nade (Eurocode 2 nationaler Anhang Deutschland)
B500A
B500B
SAS 500
ec2nafr (Eurocode 2 nationaler Anhang Frankreich)
B500A
B500B
SAS 500
bael (BAEL 91)
Fe E500
Fe E240
bn (BS 8110)
BE 500 S
oe (ÖNORM B 4700)
BSt 550
BSt 550 Überl.
BSt <5%
SAS 550
us-imp (ACI 318M)
Fe 500
 
Anmerkung:
Bei Auswahl der DIN 1045-1 wird die Stahlsorte SAS 500 zur Anwendung des Schraubmuffensystems SAH mit den zulässigen Durchmessern 12-50 mm angezeigt (siehe SAH Schraubverbindungen).
Nach einem Update müssen Sie das Verwaltungsset di1045-1 nochmals wählen. Erst dann wird die neue Stahlsorte angezeigt.
Die zur aktuellen Liste (ds, Gew. usw.) gehörende Stahlsorte wird farblich hinterlegt angezeigt.
Die Stahlsorte wechseln Sie durch Anfahren der entsprechenden Zeile. Beachten Sie, dass keine doppelten Stahlsorten zulässig sind. Beim Einlesen eines alten Plans, der noch doppelte Stahlsorten enthält, bleiben diese zwar erhalten, sie werden jedoch entsprechend gekennzeichnet, z.B.
BSt 500 S
BSt 500 S_2
BSt 500 S_3
 
Wichtig!
Zu jeder Stahlsorte werden die Einträge aus der Stabstahlverwaltung, z.B. Durchmesser, Gewicht, Hakenvorgabewerte, separat gespeichert.
 
Stabstahl ohne Positionsnummern- und Listenbezug
Die Darstellung von Bewehrung die weder als Position verwaltet noch in einer Liste ausgegeben werden soll, z.B. Andeutung einer Anschlussbewehrung, kann durch die Verwendung einer spezifischen Stahlsorte erfolgen. Legen Sie hierzu eine Stahlsorte an, die das Wort Nplo (Groß- und Kleinschreibung wird nicht beachtet) enthält.
Die Bewehrung wird mit dieser Stahlsorte wie gewohnt gezeichnet. Alle Funktionalitäten, wie z.B. Bewehrungskorrekturen, stehen zur Verfügung. Diese Positionsnummern werden weder geplottet, noch in einer Liste ausgegeben.
Beispiel: Für die Position 200 wurde als Bewehrungstext Keine gewählt.
 
Für die Verwaltung der Stahlsorte können Sie folgende Funktionalitäten in der Liste nutzen:
Jede Stahlsorte des gewählten Stabstahlverwaltungssets können Sie mit einem Kurztext und einer Kennzeichnung für Spannstahl versehen.
Kurztext
Im Positionstext (HA, NA, EA) können Sie direkt hinter dem Durchmesser einen zusätzlichen Kurztext (max. 12 Zeichen) für die gewählte Stahlsorte mit ausgeben, z.B.
Stahlsorte: BSt 500S(A)
Kurztext:(A)
Positionstext: 4ø12 (A)/15
 
Anmerkung:
Nach einer Änderung der Stahlsorte und/oder der zugehörigen Kurztexte werden alle betroffenen Positionstexte im Plan direkt angepasst.
 
Spannstahl
Für jede Stahlsorte können Sie durch Einschalten des Kontrollkästchens Stahllisten ausgeben, in denen Spannstahl gesondert aufgeführt ist. Somit wird z.B. im Formellöser automatisch das Gesamtgewicht des Spannstahls und in der PPS-Abgabe (*.b) der Spannstahl ausgegeben.
 
Durch Anfahren einer Zeile wird die Stahlsorte in der ersten Spalte durch einen Pfeil markiert. Im unteren Bereich der Stabstahlverwaltung erscheint eine Liste der zugehörigen Paramètres de la barre (diamètre, poids, etc.).
 
Kopieren
Bestehende Stahlsorte kopieren
Diese Funktion können Sie ebenso über das Kontextmenü wählen:
In einer neuen Zeile wird die kopierte Stahlsorte mit dem Namen Kopie von ... abgelegt. Beachten Sie, dass alle Einträge aus der Stabstahlverwaltung mitkopiert werden, um die Vorgabeparameter einer vorhandenen Stahlsorte als Vorlage nutzen zu können.
Eine markierte Stahlsorte löschen Sie ebenfalls über das Kontextmenü oder direkt über die Taste [Entf].
Um eine neue Stahlsorte ohne die zugehörigen Paramètres de la barre (diamètre, poids, etc.) anzulegen, fahren Sie die Spalte Stahlsorte in der mit einem *-Zeichen gekennzeichneten Leerzeile an und geben einen neuen Namen ein.
 
Anmerkung:
Beachten Sie, dass Sie nur die Stahlsorten im Plan verwenden können, die in der Stabstahlverwaltung eingetragen sind.
 
Einstellungen Kosten
Kosten für den Stabstahl bestimmen um eine planbezogene Kostenberechnung zu erhalten (siehe Estimation des coûts)