Types de pièce
Menü
Réglages >
Gestionnaires >
TeileartenSie können in STRAKON Elemente mit einer Teileart für die Datenabgabe PPS (FT-Positionen) und Unitechnik (Elementierung Decke) sowie für die Übergabe in eine Dispositionsdatei (*.dis) für Betsy (Modul Kalkulationsschnittstelle Komfort) (Massiv- und Doppelwände) erfassen.
In der Teileartverwaltung können Sie neue Teilearten (Kennung mit zugehöriger Bezeichnung) einfügen, bestehende Teilearten bearbeiten/löschen sowie den Teilearten eine Farbe für die Darstellung im Cube zuordnen.
Ebenso können Sie nach der Erzeugung eines Flex-Bauteils diesem auch eine
Planfreigabe zuweisen.
Die Anzeige der Liste können Sie durch Sortieren der Spalten anpassen und über ein entsprechendes Filterkriterium selektieren. Einträge in der Liste können Sie bearbeiten/löschen sowie neue einfügen. Den Inhalt der Liste können Sie nach Office ausgeben (siehe Kapitel
Démarrage / interface utilisateur,
Interface utilisateur,
Modifier les listes dans les boîtes de dialogue / imprimer les liste vers Office).
Über die Spalte
Datencontainervorlage können Sie eine teileartbezogene Datencontainervorlage (siehe
Teileartbezogene Datencontainervorlagen) wählen, um einem 3D-Objekt beim Einbau mehr benutzerdefinierte Daten mitzugeben. Erzeugen Sie dann ein 3D-Objekt mit der Teileart, z.B.
Stütze, enthält dieses 3D-Objekt mehr Informationen als ohne hinterlegte Datencontainervorlage.
Über die Spalte
IFC-Klasse für Export können Sie den STRAKON-Teilearten eine IFC-Klasse zuweisen (siehe Kapitel
Sortie, listes et interfaces,
Exportation fichier IFC,
Réglages pour l’exporter IFC).
Anmerkung: |
---|
Für die Bemessung von Schöck Isolink® sind die Teilearten swvs (Vorsatzschicht), swts (Tragschicht) und swak (Auskragung) hinterlegt. Bei Verwendung einer eigenen Teileartverwaltung, ergänzen Sie diese mit den zuvor genannten Teilearten, sofern Sie diese Bemessung ausführen möchten. Der Bezeichnungstext ist frei und Sie können diesen individuell definieren. |
Die Daten der Verwaltung werden in der Datei
teileart.sys in den aktuell gewählten Stammdatenpfad der Teileartverwaltung (
ftele) (siehe
Données de base) abgelegt.