skip to main content
Données plan
Planname
Name, unter dem der Plan in der Gestionnaire de plan gespeichert wird
Beachten Sie, dass jeder Plan einen eigenen in der Planverwaltung noch nicht vorhandenen Plannamen erhält. Sonst besteht die Gefahr, dass vorhandene Pläne überschrieben, d.h gelöscht werden. Weitere Erläuterung zur Bestimmung des Plannamens, siehe Erlaubte Zeichen für Pfad- oder Dateinamen.
 
Anmerkung:
Die Eingabe des Plannamens mit folgender Zeichenfolge, z.B.
bewirkt automatisch einen Eintrag in die Optionen der Allgemeinen Daten (siehe Données générales):
Position
Seite/Typ
Voraussetzung ist, dass das 3. Zeichen ein Bindestrich ist.
Bei einem späteren Aufruf der Plandaten ist dieses Feld inaktiv und kann nicht mehr geändert werden.
Inhalt
Zusätzlicher Planbezeichungstext (Planinhalt)
Zeichungsnummern, Projektklassifizierungen
Projektbezogene Informationen zum Plan
Definieren Sie die projektspezifischen Daten zum Bearbeiter, Bauherr, Projekt, Achse/Bauteil, Bauabschnitt, Auftragsnummer und ASB-Nr.
Index 1, Index 2
Index über die Planindexliste wählen oder neuen Indexeintrag einfügen (siehe Sélectionner / insérer un index)
Planstatus
Den Planstatus wählen Sie über die Auswahlliste oder Sie geben einen neuen Text über das Textfeld ein. Die Anzahl der Texte ist beliebig. Diese werden in die Datei additionals.sys im aktiven Stammdatenpfad gespeichert (Menü Réglages > Données de base > Einstellungen > Einstellungen). Der gewählte Planstatus wird zum Plan gespeichert.
Den Planstatus können Sie auch über die Auswahlliste in der Barre d'icônes wählen.
Der Planstatus eines Fremdplans wird nicht in die Datei additionals.sys übernommen. Über die Kennung !111 erfolgt eine Übernahme des Texts in den Plan, z.B. in den Planstempel.
Gezeichnet
Datum, z.B. für die Erstellung der Zeichnung, eingeben oder über den Kalender wählen
ASB-Nr. (Bauwerks- bzw. Teilbauwerksnummer im Straßen- und Brückenbau)
7-stellige numerische und 2-stellige alpha-numerische Nummer eingeben
Um die Bauwerksnummer im Plan getrennt durch ein Leerzeichen (Kartenblattnummer laufende Bauwerksnummer, z.B. 6008 517) darzustellen, geben Sie folgenden Text ein:
!101[1:4]!101[5:7]