Pose de zone
Möchten Sie die Verlegung in mehrere Bereiche aufteilen, schalten Sie über die
Zusatzleiste die Bereichsverlegung ein.
Siehe hierzu:
Bestimmen Sie zunächst die Verlegestrecke (siehe
Verlegestrecke bestimmen), die in mehrere Bereiche aufgeteilt werden soll.
Die Eingabe der Anfangs-/Endabstände sowie die Anzahl der Bereiche erfolgt über die Zusatzleiste. Standardmäßig sind 3 Bereiche vorgegeben:
Über die Funktion Bereichstabelle öffnen können Sie die Bereichsdaten tabellarisch in einer Dialogbox eingeben:
Sie können die Bereichsdaten, wie Länge (A), Eisenabstand (B) bzw. -anzahl (C) und Bereichsabstand (D), über die
Eingabefelder bestimmen.
Ein farblich hinterlegtes Feld einer Spalte sowie das folgende Rechner-Symbol kennzeichnen den Wert, der durch die Eingabe in den übrigen Feldern der gleichen Spalte berechnet wurde.
Zum Berechnen eines Werts klicken Sie hinter dem Wert in das Feld, dass dann mit dem Rechner-Symbol gekennzeichnet wird.
Im Bild wurden folgende Werte berechnet:
Länge Bereich 2, Eisenabstand Bereich 2, Eisenanzahl Bereich 1,3 und 4
| Bereich löschen Eine Bereichslänge kann durch Aktivieren des Icons entfallen. |
| Eingaberichtung wechseln Anfangsbereich auf den Anfang bzw. das Ende des Verlegefelds (> Q) wechseln |
| Bereichslängen gleich Alle Bereichslängen sind gleich und werden vom Programm errechnet. Den Eisenabstand und den Abstand zwischen den Bereichen können Sie über die Eingabefelder bestimmen. |
| Aus Bereich übernehmen Bereichslängen, Stab- und Bereichsabständen aus anderen Bereichen übernehmen |
| Bereichsende über Punktprojektion Bereichslänge über Punktprojektion |
| Nächster von-bis-Bereich ab Eisenlänge (Dieses Icon ist bei einer Verlegung mit variablen Eisenlängen aktiv.) Die Verlegebereiche können durch Eingabe einer bestimmten Schenkellänge, mit der der nächste Bereich beginnen soll, berechnet werden. |
| Beispiel: Die Länge des Bereichs 1 soll so berechnet werden, dass das erste Eisen im Bereich 2 > 2,55 m und im Bereich 3 > 3,40 m lang ist. |
| Länge messen Den Wert für die Länge sowie den Bereichsabstand untereinander analog der Funktion Mesurer ermitteln. Die ermittelte Länge wird direkt in das entsprechende Eingabefeld eingetragen. |
Eingaben in der Tabelle sind direkt in der Verlegung sichtbar.
Eine nachträglich Bearbeitung der Bereichsverlegung ist über die Gruppe
Edition de barre acier > Funktion
Pose möglich.
Unterschiedliche Durchmesser in der Bereichsverlegung
Sie können in einer Bereichsverlegung unterschiedliche Durchmesser für die Bereiche bestimmen.
Wählen Sie zunächst den Selektionsmodus
Mittel (siehe Funktion
Mode), um einen Bereich der Verlegung selektieren zu können. Über die
Données d'objet ändern Sie dann den Durchmesser für den selektierten Bereich: