Editer objet
Gruppe Ändern
Siehe hierzu:
Objekt umschalten
Sie können nachträglich Objekte eines Brückenbaukörpers ausschalten, damit einzelne Elemente einer Brücke, wie z.B. die Kappen, auf einen bestimmten Bereich der Brücke nicht angewendet werden.
Um am Brückenanfang die Kappe über dem Überbaukörper auszuschalten, wählen Sie zwei Stationsebenen am Anfang der Brücke.
Klicken Sie die Funktion und fahren das Objekt an, das ausgeschaltet werden soll. Dieses wird komplett rot (= verkürztes Objekt) (oder grün = verlängertes Objekt) eingefärbt und nach Bestätigen mit OK wird die Kappe im Bereich zwischen den gewählten Ebenen entfernt. Der Überbauköper bleibt bestehen.
Ausgeschaltete Objekte sind nicht gelöscht. Sie können diese Objekte jederzeit wieder umschalten (siehe Funktion
Ebene wechseln).
Regelquerschnitt erweitern
Eine weitere Möglichkeit den Brückenbau zu modellieren, ist den Regelquerschnitt durch eine Geometrieübernahme aus dem Plan zu erweitern.
Möchten Sie z.B. Widerlagerwände modellieren, wählen Sie zunächst die beiden Stationsebenen und importieren über die Registerkarte
Einfügen > Funktion
Grafik einen Ausschnitt des gezeichneten Querschnitts der Flügelwand aus dem Plan. Nach dem Import der Geometrie weisen Sie der Kontur ein Material zu und erzeugen daraus ein Objekt (siehe Funktion
Standard). Nachträglich können Sie den mittleren Bereich noch aussparen.
Ebenso können Sie in den Brückenüberbau weitere Profile hinzufügen. Möchten Sie z.B. am Endquerträger das Widerlager um eine Verstärkung erweitern, wählen Sie wieder zwei Ebenen aus. Zeichnen Sie über die Registerkarte Objekte ein weiteres Profil über ein Linien-Polygon und vergeben diesem anschließend ein Material.