skip to main content
Courbe supplémentaire
 
Zusatzkurve erstellen oder bearbeiten
 
Mit Hilfe der Zusatzkurven können Sie die Brücke in verschiedene Richtungen aufweiten oder unabhängig von der ursprünglichen Hauptachse verformen. Wenn sich der Querschnitt höhentechnisch verändern soll, so dass einige Kanten des Überbaus nicht mehr der Gradiente folgen (z.B. bei Vouten oder gebogenen Brücken), nutzen Sie hierür die vertikalen Zusatzkurven.
Für Aufweitungen in der Draufsicht (z.B. Fahrbahnverbreiterungen) lässt sich eine bereits im Modell vorhandene 3D-Trasse (optional auch ohne Gradiente) als horizontale Zusatzkurve bestimmen, welche weiterhin dem Gradientenverlauf der Hauptachse folgt.
Als vollständige Zusatzkurve wird eine separate, aus eigener Trasse und Gradiente kombinierte 3D-Trasse definiert, welche die Brückenobjekte losgelöst von der Hauptachse dem Verlauf der gewählten 3D-Trasse folgen lässt.
Zusatzleiste
 
Vertikale Zusatzkurve
 
Horizontale Zusatzkurve
 
Vollständige Zusatzkurve
Zusatzkurvenbeschriftung ein-/ausblenden
Die Beschriftung der Zusatzkurven inkl. Referenzen können Sie ein-/ausblenden (siehe Funktion Zusatzkurvenbeschriftung).