Placer des listes sur le plan
Sie können in diversen Funktionen, z.B. Indizes, FT Positionierung, Bewehrungslisten, Flex-Bauteile, ... Listen auf den Plan platzieren.
Für die Ausgabe dieser Listen auf den Plan können Sie Vorlage-Dateien in dem Ordner der Benutzerdaten
..\strakon\XMLLayout wählen (siehe Menü
Réglages >
Modèles de liste de plans).
Die Vorlagen können Sie individuell anpassen (siehe Kapitel
Configurations,
Modèles de listes,
Modifier le modèle XML).
Alternativ können Sie einige Listen auch direkt in eine XLSX-Datei ausgeben (siehe
Exporter les liste vers Office (xlsx)).
Vor dem Platzieren der Liste auf den Plan können Sie über die Funktionszusatzleiste die Darstellung der Liste anpassen:
Funktionszusatzleiste
Siehe hierzu:
(In der jeweiligen Funktion, über die Sie die Liste ausgeben, können in dieser Funktionszusatzleiste weitere Einstellungsmöglichkeiten zur Anpassung der Liste enthalten sein. Infos dazu finden Sie in den Erläuterungen der entsprechenden Funktion.)
Frei
Umschaltfunktion: Freie Lage, ein-/ausschalten
Kontrollkästchen eingeschaltet:
Der Rahmen der Liste erscheint am Cursor, den Sie frei platzieren können.
Kontrollkästchen ausgeschaltet:
Die Lage bestimmen Sie über Koordinaten.
Anbinden
Umschaltfunktion: Neue Liste an eine vorhandene Liste anbinden, ein-/ausschalten
Den Anbindungspunkt bestimmen Sie durch den jeweils aktiven Bezugspunkt der Bewehrungsliste, z.B.
Rechts unten, ....
Zur Anbindung einer neuen Liste springt der Cursor beim Anfahren einer vorhandenen Liste an den nächstliegenden Eckpunkt.
Beim Einbau der Bewehrungsliste können Sie auch über >Frei an eine vorhandene Liste korrekt anbinden. Der jeweils aktive Bezugspunkt ist auch Anbindungspunkt.
Teilung=... / T=... / Spalten=...
Beliebige Anzahl der Listenteilungen
Nach Anfahren der Funktion erscheint in der Funktionsleiste die Abfrage:
Wählen Sie die Anzahl, die anschließend in der Funktionszusatzleiste angezeigt wird.
S=...
Stiftstärke für den Text (siehe Funktion
Lignes,
S=...)
S Umrandung=..., S Trennlinien=...
Stiftstärke für die Umrandung und die Trennlinien der Liste (siehe Funktion
Lignes,
S=...)
H=...
Höhe der Texte
Bei einer vorgegebenen Listenbreite wird die Texthöhe ggf. angepasst, damit alle Texte reinpassen.
Bei Listen, die mit einer XML-Vorlage erzeugt werden, wird die gewählte Texthöhe nur angewendet, sofern min. eine Spaltenbreite der Vorlagedatei mit dem Kommando
auto definiert ist. Sind alle Spaltenbreiten mit einer festen Anzahl von Zeichen definiert, hat die gewählte Listenbreite (siehe
Breite=...) oberste Priorität. D.h. die Texthöhe wird ggf. verkleinert/skaliert.
Breite=...
Breite der Liste
Bei der Eingabe der Breite wird die errechnete Mindestbreite (min.=…) als Information in Klammern angezeigt, z.B.
Breite=0 | Die Listenbreite wird über die gewählte Texthöhe und den aktuellen Einträgen berechnet (= Mindestbreite). |
Breite>0 und <Mindestbreite | Die Liste wird in der Mindestbreite erzeugt. |
Breite>Mindestbreite | Die Liste wird in der gewählten Breite erzeugt. |
Rechts unten, ...
Bezugspunkt (Recht unten, Rechts oben, Links unten, Links oben) für die Platzierung der Listen
>>
Einstellungen für die Liste