skip to main content
Modifier le modèle XML
In STRAKON befinden sich die Listen-Vorlagen im XML-Format in dem Ordner der Benutzerdaten ..\strakon\XMLLayout.
Um in Ihren XML-Listen-Vorlagen Umlaute (ä, ö, ü ...) korrekt darzustellen, empfehlen wir die Bearbeitung in den beiden kostenfreien Editoren Notepad++ oder Geany. Hier können Sie die XML-Vorlagen im Format UTF-8 speichern.
Siehe hierzu:
Aufbau einer Liste im XML-Format
Die Datei enthält mehrere Blöcke, deren Reihenfolge Sie nicht ändern dürfen!
 


Layout Anfang

Block Columns:
Anzahl + Breite der Spalten
 

Block HeaderLayout:
Überschriften im Listenkopf
 

Block GroupHeaderLayout:
Überschriften im Listenkopf für Gruppen
 

Block RowLayout:
Füllen der Spalten
 

Block GroupFooterLayout:
Überschriften im Listenfuß für Gruppen
 

Block FooterLayout:
Überschriften im Listenfuß
 

Layout Ende
 
 
Für eine bessere Übersicht können Sie Leerzeilen einfügen und Zeilen einrücken.
An beliebiger Stelle innerhalb einer XML-Datei können Sie Kommentare (nicht angezeigter Text in der Listenausgabe) einfügen. Kommentare werden mit der Zeichenfolge <!-- eingeleitet und mit der Zeichenfolge --> beendet.
Beispiel:
Mögliche Änderungen der Elemente
Alle Werte für ein XML-Element (Spalte, Zeile usw.) werden in Anführungsstriche ("…") gesetzt.
Beispiel: Datei DICAD_Rebar.xml für die Bewehrungsliste Stabstahl individuell
 
 

Für die Berechnung der Spaltenbreite (width=“...“) können Sie eine Zeichenanzahl, z.B. 5, oder die Automatik, (auto = Zeichenanzahl des längsten Eintrags) wählen.
Spaltenbreite Zeichenanzahl * Breite des Buchstabens m
 
 
 
 
Eine Zeile (<Row> … </Row>) mit der Überschrift über alle Spalten (colspan=“full“) wird erzeugt.

Eine Zeile (<Row> … </Row>) mit den Überschriften für jede Spalte wird erzeugt.
Die Texte werden über align=“...“ positioniert:
links = left, mitte = center, rechts = right

Für die Reihenfolge der Einträge, aktuelle Einträge nach oben, wählen Sie <RowLayout reverse=“true“>, ansonsten <RowLayout>.
Die Spalten werden mit den STRAKON-Variablen ($...) gefüllt. Die zur Verfügung stehenden Variablen sind die in den jeweiligen Layout-Dateien aufgeführten Variablen im Block RowLayout.
Nachkommastellen in Listen definieren
In den Listen-Vorlagen im XML-Format können Sie die Nachkommastellen für Werte mit dezimaler Darstellung bestimmen.
Bestimmen Sie hierzu hinter der Variablen den Eintrag, z.B. format=".3" zur Darstellung von 3 Nachkommastellen.
<Cell text="$totalvolume"/>
<Cell text="$totalvolume" format=".3"/>
Sortierreihenfolge für Spalteneinträge festlegen
Die Sortierreihenfolge für eine oder mehrere Spalten können Sie mit dem Eintrag orderby="var1,var2,…" festlegen. Führen Sie dazu die Variablen in der maßgebenden Reihenfolge auf, z.B. erste Sortierung nach Teileart, weitere Sortierung nach Gewicht.
<RowLayout orderby="parttypedescription,weight">
<Row>
<Cell text="$parttypedescription" align="left"/>
<Cell text="$volume"/>
<Cell text="$weight"/>
<Cell text="$surface"/>
</Row>
</RowLayout>
Den Eintrag orderby können Sie analog im Block für die Gruppen <GroupHeaderLayout orderby="…"> verwenden.