skip to main content
Plans
Menü Fichier > Imprimer > Pläne
Werkzeugleiste:
Pläne drucken
Den aktuellen Plan oder mehrerer Pläne können Sie hintereinander drucken. Neben der Auswahl des Ausgabegeräts können Sie global oder für jeden Plan einzeln spezifische Optionen bestimmen:
Siehe hierzu:
Ausgabegerät
Planauswahl
Druckart
Aktueller Plan
Aktuellen Plan (Einzelplan) mit den gewählten Optionen drucken
 
Info
Plandaten von „aktuellem Plan“ anzeigen
Die Daten können Sie an dieser Stelle nicht ändern.
 
Mehrere Pläne
 
Zeichnungen mit globalen Einstellungen wählen
Mehrerer Pläne drucken mit der Übernahme gleicher Optionen für alle Pläne.
Die Reihenfolge der Druckausgabe erfolgt nach der Sortierung, z.B. Planname, in der Planverwaltung.
 
Zeichnungen mit planbezogenen Einstellungen wählen
Mehrerer Pläne drucken mit unterschiedlichen Optionen für jeden einzelnen Plan, d.h. jeder Plan erhält gesonderte Einstellungen.
 
Anmerkung:
Die Icons Zeichnungen mit globalen Einstellungen wählen und Zeichnungen mit planbezogenen Einstellungen wählen können Sie erst nach Einschalten der Option Mehrere Pläne auslösen.
Im oberen Bereich der Dialogbox werden die gewählten Pläne angezeigt. Nach dem Anfahren (markieren) eines Plans können Sie das Ausgabegerät in der Spalte Nr. eingeben oder in der Spalte Gerät wählen und die zugehörigen Optionen im unteren Bereich der Dialogbox definieren. Alle weiteren Pläne bestimmen Sie analog. Nach dem Bestätigen mit OK werden alle gewählten Pläne nacheinander gedruckt.
Optionen
Die festgelegten Definitionen werden für jeden einzelnen Plan oder für mehrere Pläne gleichzeitig (Zeichnungen mit globalen Einstellungen) verwendet und wie folgt gewählt:
 
Segmente
Segmente aus Plan
Alle im Plan aktivierten Segmente drucken
Alle Segmente
Alle vorhandenen Segmente drucken
Gewählte Segmente
Alle markierten Segmente der Liste Segmente auswählen drucken
Diese Auswahl steht bei Mehreren Plänen mit globalen Einstellungen nicht zur Verfügung.
 
 
Segmente wählen
 
 
 
Ebenen
Ebenen aus Plan
Alle im Plan aktivierten Ebenen drucken
Alle Ebenen
Alle vorhandenen Ebenen drucken
Gewählte Ebenen
Alle markierten Ebenen der Ebenenverwaltung drucken
Diese Auswahl steht bei Mehreren Plänen mit globalen Einstellungen nicht zur Verfügung.
Die Anzeige und der Status in der Gestionnaire de calques beinhaltet alle Ebenen des gewählten Plans. (An dieser Stelle öffnet sich die Ebenenverwaltung jedoch mit reduziertem Funktionsumfang):
 
 
Ebenen wählen
 
 
 
 
Durch Klicken auf die entsprechende Ebene in der Spalte Sichtbar oder das Icon Markierte Ebenen sichtbar schalten, ein/aus erfolgt die Ebenenauswahl für den auszudruckenden Plan. Wahlweise können Sie die Auswahl auch über vorhandene Ebenengruppen vornehmen.
Die Ebenen werden gewählt und mit OK bestätigt.
 
Anmerkung:
1. Beachten Sie bei der Auswahl der zu druckenden Segmente, dass die Segmente ihre ursprüngliche Lage auf dem Plan behalten, d.h. Sie können Segmente für den Ausdruck nicht zusammenschieben.
2. Die Einstellungen werden nur für das Plotten umgestellt.
3. Sie können Segmente und Ebenen auch bei der Planauswahl Mehrere Pläne mit planbezogenen Einstellungen für jeden einzelnen Plan selektieren.
 
Anzahl der Exemplare
Anzahl für das Drucken eines Plans über die -Schaltflächen bzw. manuelle Eingabe bestimmen
 
Wichtig!
Sie können Pläne nur mehrfach Drucken, wenn das vorhandene Ausgabegerät dies unterstützt und entsprechende Einträge in dem gewählten Treiber (!STUECK!) vorhanden sind (siehe Kapitel Configurations, Configuration de l'imprimante, Plottertreiberdaten, Seite 133).
 
Blattformat /
Verkleinerungs-
faktor
Den zu druckenden Plan verkleinern bzw. vergrößern durch die Eingabe eines Faktors oder einer Blattgröße
Alle Elemente werden entsprechend geändert. Den Verkleinerungsfaktor können Sie manuell eingeben oder die DIN-Blattgröße wählen:
 
 
Die Blattgröße Standard entspricht den Abmessungen des vom Programm zuvor errechneten Verkleinerungsfaktors (in Abhängigkeit der Blattgröße) bzw. den Originalabmessungen, wenn kein Verkleinerungsfaktor eingegeben wurde.
Die vorgegebene Blattgröße bleibt beim Drucken für mehrere Pläne mit globalen Einstellungen für alle Pläne erhalten. In Abhängigkeit des eingegebenen Blattformats wird der Verkleinerungsfaktor automatisch berechnet. Ergibt sich durch Drehen der Zeichnung ein größerer Faktor (optimale Blattausnutzung), wird die Zeichnung automatisch gedreht, z.B.
Blattformat auf Plotter h = 87,00 cm b = 500,00 cm
 
 
*Originalplangröße: A0; gewählte Blattgröße: A1
Automatische Berechnung des Verkleinerungsfaktors
*Originalplangröße: A0; gewählte Blattgröße: A1h
Automatische Berechnung des Verkleinerungsfaktors und automatisches Drehen des Plans
 
Anmerkung:
Den Plan drehen Sie über die Eingabe der Blattgröße, z.B. A1h, nicht über die Option Zeichnung drehen.
 
Zeichnung drehen
Zur optimalen Ausnutzung der vorhandenen Druckfläche den zu druckenden Plan um 90° drehen
Z.B. können Sie eine DIN A1-Zeichnung im Querformat auf eine DIN A0-Druckfläche ohne Papierverlust ausgeben. Den Plan drehen Sie um 90° durch Einschalten des Kontrollkästchens.
 
Anmerkung:
Ist eine Drehung nicht möglich, erscheint ein entsprechender Hinweis.
 
Bewehrungsliste
auf Plan
 
Auf dem Plan befindliche Bewehrungslisten mitdrucken
 
Zeichnungsum-
randung
 
Pläne mit bzw. ohne innere und/oder äußere Zeichnungsumrandung drucken
 
Randzeile
Planname, Plandatum, Uhrzeit sowie Anwendername auf dem rechten Rand des Plans darstellen
 
Informations-
randzeile
Für die zusätzliche Informationsrandzeile auf dem ausgedruckten Plan stehen zwei Platzierungen zur Auswahl:
rechts/unten waagerecht:
links/unten senkrecht (unterhalb der möglichen Lochung):