Rendre les grilles d'axes flexibles
Das Achsraster können Sie flexibel gestalten. D.h. nachdem Sie das Achsraster im Cube platziert haben, können Sie nachträglich einzelne Achsen verschieben, löschen, kopieren, verlängern bzw. verkürzen sowie Zwischenachsen bestimmen.
Wählen Sie zunächst über das Umschalticon
Selektionsmodus: ... (Funktion
Mode) den Modus
Mittel, um einzelne Achsen des Rasters selektieren zu können.
Siehe hierzu:
Achse verschieben
Selektieren Sie die Achse und drücken die Taste [V] oder die Funktion
Déplacer. Haben Sie den Bezugspunkt bestimmt, können Sie die Achse beliebig oder über einen Wert verschieben.
Der geänderte Achsabstand wird auch in die Dialogbox übertragen:
Achse löschen
Selektieren Sie die Achse und drücken die Taste [Entf] oder die Funktion
Supprimer. Daraufhin werden die nachfolgenden Achsen automatisch neu durchnummeriert.
Die geänderte Anzahl bzw. Abstand der Achsen wird auch in die Dialogbox übertragen:
Achse kopieren
Selektieren Sie die Achse und drücken die Taste [K] oder die Funktion
Copier. Hiernach fangen Sie den Bezugspunkt, z.B. an dem Schnittpunkt zweier Achslinien. Den neuen Bezugspunkt können Sie beliebig oder über einen Wert bestimmen.
Daraufhin werden die nachfolgenden Achsen automatisch neu durchnummeriert. Durch Drücken der Taste [Strg] können Sie auch mehrere Achsen gleichzeitig zum Kopieren selektieren:
Achse verlängern bzw. verkürzen
Um die Achsen zu verlängern bzw. zu verkürzen schalten Sie zunächst die
Points d'accrochage ein und selektieren dann die Achse. Am Anfang und Ende der Achse erscheint ein Griffpunkt. Diesen klicken Sie an und bestimmen durch Verschieben die neue Länge der Achse.
Auch die Selektion mehrerer Achsen durch Drücken der Taste [Strg] bzw. über einen Ausschnitt zum Verlängern bzw. Verkürzen ist möglich.
Zwischenachsen mit individueller Bezeichnung bestimmen
Im Achsraster mit den Hauptachsen können Sie zusätzlich sogenannte Zwischenachsen mit einer individuellen Bezeichnung, z.B. 2', bestimmen. Nach einem Doppelklick auf die Achse öffnet sich der Dialog mit den Eigenschaften der Achsen. Die selektierte Achse wird durch Einschalten der Option Zwischenachse als Zwischenachse bestimmt und über die Bezeichnung legen Sie hierzu eine Beschriftung fest.
Daraufhin wird die selektierte Zwischenachse entsprechend beschriftet und die nachfolgenden Hauptachsen automatisch neu durchnummeriert.
Im Achsraster wird die neue Anzahl bzw. der Abstand, erzeugt durch die Zwischenachse, auch in der Dialogbox angezeigt:
Diese Zwischenachsen können Sie auch kopieren wie eine Hauptachse. Hierbei wird die Bezeichnung behalten, die Sie dann nachträglich im Dialog ändern können: