Besonderheiten bei der Eingabe der Polygone
1. Programmintern besteht eine Kopplung zwischen dem Nebenansicht und Hauptansicht Polygon bzw. Eisenauszug und Hauptansicht Polygon. Dies bewirkt eine automatische Anpassung des Nebenansicht bzw. Eisenauszug Polygons an das Hauptansicht Polygon in den Korrekturfunktionen, z.B. über das Menü
Editer > Déplacer section, Pos.-Kor > Haken bzw.
Übergreifungslänge,
AdHoc-Bewehrung usw.
Somit können Sie EA Polygon auch für einzelne Hauptansichten (< max. Eisenlänge) nutzen. Hier entfallen die
- Eingabe der Positionsnummer,
- Identifikation des Bezugspunkts,
- eventuelle Winkeleingabe bzw. das Menü
Editer > Miroiter section.
2. Um die Bewehrungspositionen eines Polygons sowohl in der Nebenansicht als auch in der Hauptansicht darzustellen, beachten Sie folgende Regeln:
Regel 1, allgemein
Erzeugen Sie die Hauptansicht immer vor der Nebenansicht.
Regel 2, allgemein
Nebenansicht Polygone erzeugen Sie im gleichen Segment wie das zugehörige Hauptansicht Polygon.
Hauptansicht und Nebenansicht Polygon verschieben Sie immer gleichzeitig, da sonst Kopplungsprobleme zwischen den Längen und Abmessungen im Polygon entstehen. Ist dies nicht möglich, beachten Sie Folgendes:
- Polygon wird verlängert > zuerst HA verschieben
- Polygon wird verkürzt > zuerst NA verschieben
Regel für Makros und AdHoc-Bewehrungen
Die Positionen und die Übergreifungslängen für das Nebenansicht Polygon bzw. das Eisenauszug Polygon werden automatisch aus dem Hauptansicht Polygon übernommen.
5. Eine Korrektur der Anzahl in einem Nebenansicht Polygon, z.B. über das Menü
Editer > Supprimer individuellement dans la fonction active,
Déplacer section, bewirkt nur eine Korrektur der Anzahl im zugehörigen vorhandenen Eisenauszug, wenn eine Übernahme der Anzahl aus der Nebenansicht erfolgte. Ist dies nicht der Fall, werden alle Eisenauszüge der Position abgefragt