Miroiter section
Menü
Editer >
Ausschnitt spiegeln Werkzeugleiste:
Ausschnitt spiegeln Iconleiste:
Ausschnitt spiegeln : Funktion im Modul STRAKON auslösen: S
Neben dem Spiegeln von Elementen im Ausschnitt können Sie eine weitere Möglichkeit des Spiegels in der Funktionszusatzleiste wählen:
Funktionszusatzleiste
► (Tooltips vorhanden)
Fenster/Polygon
Bestimmen Sie den bzw. die Ausschnitte und suchen die zu spiegelnden Elemente (siehe
Définir l'extrait / chercher dans l'extrait). Beachten Sie, dass nur die markierten Elemente gespiegelt werden. Befinden sich Schraffuren im Ausschnitt, erscheint die Abfrage:
Ja
Schraffuren mitspiegeln
Ja + einz. Suchen
Markierte Schraffuren einzeln, ein-/ausschalten (siehe
Copier,
Ja + einz. Suchen).
Nein
Schraffuren nicht mitspiegeln
Sind alle gesuchten Elemente im Ausschnitt markiert, können Sie diese entweder nur spiegeln, d.h. sie nehmen eine neue Lage ein, oder spiegeln und gleichzeitig kopieren.
Funktionszusatzleiste
Kopieren
Umschaltfunktion: Ausschnitt spiegeln und gleichzeitig kopieren, ein-/ausschalten
Kontrollkästchen ausgeschaltet:
Wand- oder Wandeinbauteillinien, die im Suchvorgang über Element markiert wurden, werden beim Spiegeln ohne Kopieren wieder demarkiert, d.h. sie werden nicht gespiegelt. Eine Spiegelung von Wänden ist deshalb nur über Wand möglich.
Kontrollkästchen eingeschaltet:
Befindet sich Bewehrung im festgelegten Ausschnitt, wird, nachdem die Elemente kopiert und gespiegelt sind, die Korrektur des zugehörigen Eisenauszugs angeboten.
Ausschnittmitte
Umschaltfunktion: Lage der Spiegelachse (
x-Achse, y-Achse, x+y-Achse) auf die Mitte des gewählten Ausschnitts verlegen, ein-/ausschalten
Die Bezugslinie der Spiegelung können Sie über zwei Punkte, eine Spiegellinie oder eine Achse definieren:
Funktionsleiste
► (Tooltips vorhanden)
Zwei Punkte
Über zwei Punkte spiegeln
Die Spiegelung erfolgt mit den vorgenannten Möglichkeiten über zwei beliebige Punkte. Die theoretische Verbindungslinie zwischen den Punkten bestimmt die Lage der Spiegelachse.
Nach Bestätigung der beiden Punkte der Spiegelachse wird diese als strichpunktierte Linie in Markierungsfarbe dargestellt und abgefragt.
Nein
Markierte Spiegelachse wieder löschen und Vorgang wiederholen
Ja
Alle markierten Linien werden zuerst gespiegelt und eine weitere Korrekturmöglichkeit wird angeboten. Bestätigen Sie Ja, werden die gespiegelten Linien wieder gelöscht und Sie können erneut eine Spiegelachse bestimmen. Anworten Sie Nein, werden alle weiteren, markierten Elemente gespiegelt und gegebenenfalls bei Bewehrung die Korrektur des zugehörigen Eisenauszugs angeboten.
Spiegellinie
Über eine Spiegellinie spiegeln
Sie können den gewählten Ausschnitt mit den vorgenannten Möglichkeiten über eine Linie spiegeln. Nach Auswahl der Linie, wird diese als strichpunktierte Spiegelachse markiert. Der weitere Ablauf erfolgt analog „
Zwei Punkte“.
x-Achse, y-Achse, x+y-Achse
Über die x-, y- oder x+y-Achse spiegeln
Die Lage der Spiegelachse wird durch die maximale Ausdehnung der jeweiligen Objekte bestimmt.
Ergeben sich durch das Spiegeln von Wänden neue Wandverbindungen, werden diese automatisch ausgeführt und die Wände mit aufgelösten Wandverbindungen wieder repariert.
Anmerkung: |
---|
Pixel-Bilder werden über ihren Mittelpunkt gespielt. Den Bildwinkel können Sie nicht ändern. |