Eisenlänge in der Verlegung geschnittener Eisen eingeben
(Bewehrungseingabe Komfort und Klassisch)
In der Verlegung geschnittener Eisen können Sie eine einschenklige Biegeform ohne Hauptansicht oder Eisenauszug erzeugen, deren Anzahl und Eisenlänge direkt in alle Bewehrungslisten übernommen wird. Dies gilt auch für die laufenden Meter (lfdm)-Eisen Längen, die größer als die maximale Eisenlänge sind.
Die Eisenlänge bestimmen Sie nach der Wahl des Zählfaktors (siehe
Anzahl der verlegten Eisen (Zählfaktor)) in der Funktionsleiste (analog
Z-Länge):
Diese können Sie eingeben oder durch eine Längenidentifikation über ein Schalkantenmaß (Funktion aus Schalung) definieren. Beachten Sie, dass automatisch zweimal der voreingestellte Randabstand abgezogen wird. Ist die maximale Eisenlänge überschritten, wird anschließend auch die Übergreifungslänge abgefragt.
Anmerkung: |
---|
Wird die Verlegung geschnittener Eisen mit einem Eisenauszug (EA) ergänzt, sind die Schenkellängen des Eisenauszugs maßgebend. |
Korrektur der Eisenlänge
Sind nur Verlegungen geschnittener Eisen einer Stabstahlposition im Plan vorhanden (= einschenklige Biegeform des Eisens), können Sie die Eisenlänge über
Positionskorrektur >
Schenkel / Haken in der Funktionszusatzleiste korrigieren (siehe
Stabstahl Positionskorrekturen,
Schenkel / Haken).