Anmerkung: |
---|
Für die Namensvergabe können Sie vorab die Dateiverwaltung der schon vorhandenen Symbole über Verwaltung in der Funktionszusatzleiste öffnen. Hier werden alle erzeugten Symbole eingetragen und verwaltet. |
neues Bild speichern | Die nachträglich im Erzeugerplan korrigierten Stiftstärken und Linientypen automatisch ins Symbol eintragen |
S+Ltyp-Attribute | Sammelattribute für Linien mit gleicher Stiftstärke und Linientyp bestimmen Linien mit gleichem Attribut werden mit der gleichen Stiftstärke und Linientyp eingebaut. Markieren Sie die Elemente im Ausschnitt oder mit den Möglichkeiten in der Funktionszusatzleiste (siehe Kapitel Modifier les eléments, Corriger, Correction par section): Sind alle Elemente markiert, die das gleiche Attribut bekommen sollen, erscheint die Abfrage: An dieser Stelle können Sie das Attribut für die Elementgruppe eingeben. Zur Verfügung stehen alle verwendbaren ASCII-Zeichen ausschließlich der für die Wände gebräuchlichen Zeichen L, R, V, H, A, X, Y. Die Eingabe für das Attribut darf nur 1-stellig sein. |
S+Ltyp-Umlegung | Sind zuvor Attribute (siehe S+Ltyp-Attribute) vergeben worden, können Sie die Bezeichnung zu den Attributen mit automatischer Zuordnung zu den vorhandenen Stiftstärken und Linientypen bestimmen. Die erstmalige Stift und Linientyp-Umlegung wird durch einen Korrekturlauf Schalung oder Schal.+Bew. erstellt. Nach der Abfrage der Umlegungsdatei, wird der Name der Stift- und Linientyp-Umlegungsdatei (*.stl) abgefragt: Sie können max. 256 Zeichen eingeben. Beachten Sie Erlaubte Zeichen für Pfad- oder Dateinamen. |
Nach Eingabe des Dateinamens erscheint die Dialogbox der Stift- und Linientyp-Umlegung. Die eingegebenen Attribute stehen in der Spalte Name. Für jedes Attribut können Sie eine Bezeichnung eingeben. An dieser Stelle können Sie die Stiftstärke und den Linientyp korrigieren. |
Anmerkung: |
---|
Eine erneute Korrektur der Stiftstärken und Linientypen können Sie beim Einbau (siehe Assembler les symboles) oder über die Funktion S+Ltyp vornehmen (siehe Corriger les symboles). |