skip to main content
STRAKON documentation : Entrée / accessibilité : Appliquer les textes du plan
Appliquer les textes du plan
Alle eingegebenen Données plan können Sie als Text (max. 256 Zeichen) z.B. direkt in den aktuellen Plan (z.B. in den Zeichnungsstempel) oder in die Bewehrungslisten (z.B. in den Listenkopf) übernehmen.
Für diese Textübernahme geben Sie eine interne Kennziffer mit einem vorangestellten !-Zeichen ein (siehe Textes, Saisir des textes und Textes formatés, Saisir des textes), z.B.
Eingabe
Darstellung im Plan
!8 (= Projekt)
Neuansiedlung Emscher Park
 
Diese Variablen können Sie auch zur Definition z.B. des Dateinamens, der Pfade im Modul Veröffentlichen / Planversand sowie bei der Datenabgabe und beim Drucken verwenden.
Siehe hierzu:
Beim Anfahren bzw. Verweilen mit dem Cursor auf dem Beschreibungstext der Eingabefelder, erscheint ein Tooltip mit der jeweiligen Variable:
Alle für die Übernahme möglichen Variablen finden Sie in der Übersicht „Variables du texte de plan“. Diese können Sie über die Définition des clés [Alt Gr] + [I] oder über das Menü ? > Hilfefenster > Übernahme der Plantexte öffnen.
Für die Textübernahme können Sie auch Kombinationen von Plandatentexten definieren, wie z.B. Zeichnungs- bzw. Bewehrungsplannummer mit zugehörigem Index = Variable !28 bzw. !29.
Neben den internen Kennziffern, wie z.B. !1 für den Plannamen, können Sie auch die Variablen !Seg;xxx; sowie !Date;xxx; in den Eingabefeldern der Plandaten eingeben (siehe Variables du texte de plan, Autres variables), z.B.
Texteingabe mit Variablen
 
Darstellung im Plan
 
 
Vorabzug 2019-09-22
Teile von Texten übernehmen
Teile von Texten, d.h. einzelne Buchstaben oder Ziffern, können Sie auch aus den Plandaten in den Plan übernehmen. Dies wird am Beispiel der Datensatzbezeichnung (!1) mit dem Text „Schalung“, erläutert. Folgende Eingaben können Sie bestimmen:
Eingabe
 
 
Darstellung im Plan
!1
Kompletten Text darstellen
 
 
Schalung
!1,3,3
Nur einen Buchstabe aus einem Text darstellen (im Beispiel der 3. Buchstabe)
 
 
h
!1,1,3
Mehrere Buchstaben aus einem Text darstellen (im Beispiel der 1. bis 3. Buchstabe)
 
 
Sch
!1,4
Buchstaben aus einem Text ab der eingegebenen Nummer darstellen (im Beispiel ab dem 4. Buchstaben)
 
alung
 
Für ein weiteres Beispiel könnte die getrennte Textübernahme folgendermaßen aussehen:
Die Zeile Bauherr hat in den Plandaten die Variable !6 und den Text DICAD Berlin. Im Plan können Sie diesen Text getrennt über folgende Variablen darstellen:
Auch freie Texte, die ein !-Zeichen enthalten, können Sie mit den Übernahmetexten kombinieren, z.B.
!3!26, !8 - Index beachten! > 110/99c, Bürogebäude Essen - Index beachten!
Folgende Eingaben können Sie zur Eingabe eines Dateinamens bzw. einer Pfadangabe nutzen:
Eingabe
 
 
Darstellung des Namens/Pfads
!1
Planname
 
 
Kaufhof.dis
!1[2:5]
Planname: 2.-5. Zeichen
 
 
aufho.dis
!10[1:5]!3[1:3]
Auftrags-Nr. (83741325): 1.-5. Zeichen,
Zeichnungs-Nr.1 (U010): 2.-3. Zeichen
 
 
8374101
!110\material
Arbeitsbereichsname inkl. Datenpfad mit Unterordner material
 
C:\ProgramData\DICAD\Version.2023+\daten\dicad\Examples\material
 
 
Anmerkung:
Es besteht eine Referenz auf die Plandatentexte, d.h. jede Korrektur der Plandatentexte wird automatisch auch in den übernommenen Texten vorgenommen! Befindet sich in den Texten der Plandaten eine Leerzeile, wird auch diese im Plan dargestellt.
Typdaten eines Flex-Bauteils übernehmen
Die Typdaten eines Flex-Bauteils können Sie unter Nutzung der Variablen (siehe Kapitel Construction 3D - Cube, Inclure les données de type dans le plan via les variables) auch in den Plan übernehmen, z.B.
Texteingabe mit Variablen
Bauteil "!FLEX;Name;", Gewicht = ;Weight; ;WeightUnit;, Volumen = ;Volume; ;VolumeUnit;