skip to main content
Liste
Menü Accessoires > Einbauteile > Funktionszusatzleiste: >>
Menü Réglages > Accessoires > Einbauteile
Werkzeugleiste:
Einbauteile > Funktionszusatzleiste: >>
Siehe hierzu:
 
Einstellungen
Listenunterteilung zeichnen
Listenunterteilung und Kopfzeile zeichnen
keine Listenunterteilung
 
Lage Kopfzeile
oben = oberhalb der Liste
unten = unterhalb der Liste
Dementsprechend wird die Liste von oben nach unten oder umgekehrt ausgefüllt.
Lage Stückzahlspalte
links/rechts
Entsprechende Platzierung der Spalte Stck in der Liste.
Einfache Einbauteile integrieren
Einfache Einbauteile auch in der Liste aufführen
Spalte Gesamtstückzahl
Spalte der Gesamtstückzahl darstellen
Die Gesamtstückzahl berechnet sich aus der Multiplikation der eingebauten Einbauteile einer Position und dem Faktor n der in den Plandaten vorgegebenen Stückzahl (siehe Kapitel Principes, Plan, Gestionnaire de plan).
Beispiel:
Die Lage der Spalte Gesamtstückzahl ist abhängig von der Lage der Stückzahlspalte Stck. in der Liste.
Keine Spalte der Gesamtstückzahl darstellen
Texte zweizeilig
Bezeichnungstexte zweizeilig darstellen (Voraussetzung ist, dass Sie bei der Eingabe des Beschreibungstexts den Umbruch über die Tastenbelegung [Alt Gr] + [B] einfügen.)
Bezeichnungstexte einzeilig darstellen
 
Zeilenumbrüche berücksichtigen
Bezeichnungstext zweileilig darstellen (Voraussetzung ist, dass Sie bei der Eingabe des Beschreibungstexts den Umbruch über die Tastenbelegung [Alt Gr] + [B] einfügen.)
 
Unterpositionen anzeigen
Haupt- inkl. Unterpositionen, z.B. E100-12, anzeigen (siehe auch Kapitel Makros, Einbauteile usw. erstellen, Einbauteilliste gestalten, Unterpositionen)
Unterpositionsanteil an den Positionsnummern anzeigen
Anzeige des Unterpositionsanteils bei sämtlichen Ausgaben der Positionsnummern (in Listen, auf dem Plan, bei der Übernahme in Texte) unterdrücken
Unterpositionen in Projektliste
Alle Unterpositionen auch in die Projektliste eintragen
Da die Projektliste für mehrere Pläne gilt, ist dies nicht unbedingt sinnvoll, da es zu sehr langen Listen führen würde.
Nur Hauptpositionen in die Projektliste eintragen
Laufende Meter Summierung
Schalten Sie Laufende Meter Summierung ein, um die Summenvariable zu addieren. Summenvariablen werden durch ein +-Zeichen vor der Variablen im Bezeichnungstext gekennzeichnet.
Darstellung
*Breite | Höhe der Liste [mm]
*Listenwinkel [°]
*Zeilenhöhe [mm]
*Stiftstärke und Schrifthöhe der Listeneinträge
*Stiftstärke der Listenumrandung und der Listentrennungslinien (Listentrenner)
 
 
Anmerkung:
1. Bei Eingabe einer Listenhöhe wird die Zeilenhöhe ggf. angepasst, damit alle Zeilen gleichmäßig groß sind.
Aus dem selben Grund kann es sein, dass bei Wahl einer Zeilenhöhe die vorgegebene Listenhöhe geringfügig abgeändert (verkleinert) wird.
2. Beachten Sie bei der Wahl der Text- bzw. Zeilenhöhe, dass die Zeilenhöhe mindestens so groß wie die Schrifthöhe oder gleich dem Wert 0 (= Automatik) sein muss. Ist dies nicht der Fall, erfolgt eine Fehlermeldung und eine Neueingabe ist erforderlich.
Der Wert für die Einstellung 0 (= Automatik) errechnet sich in Abhängigkeit von Text- und Zeilenhöhe.
Schrifthöhe : z.B. 3 mm
Zeilenhöhe : 2 * Schrifthöhe
3. Reichen die gewählten Abmessungen nicht aus, z.B. sind mehr Zeilen erforderlich als die Listenhöhe aufnehmen kann, wird die Liste automatisch vergrößert, sodass die Einstellung unwirksam wird.
4. Werden die Listenbreite bzw. -höhe mit dem Wert 0 (= frei) voreingestellt, werden diese Abmessungen in Abhängigkeit von der Textlänge bzw. Text- und Zeilenhöhe errechnet.
Die voreingestellten Werte für Listenbreite bzw. -höhe und Text- bzw. Zeilenhöhe bleiben auch bei einem späteren Öffnen des Plans erhalten und werden über das Menü Accessoires > Einbauteile > Liste in der Funktionszusatzleiste angezeigt, unabhängig davon, ob Sie die Einstellungen zwischenzeitlich geändert haben.