skip to main content
Bibliothèque
Selektierter Stabstahl und/oder Matten aus einem 3D-Objekt als Kopie in die Bibliothek speichern bzw. aus der Bibliothek laden
 
Bewehrung aus Bibliothek laden / speichern
 
Zusatzleiste
Siehe hierzu:
Bewehrung in Bibliothek speichern
Um Bewehrung in die Bibliothek zu speichern, wählen Sie analog den Funktionen der Zusatzleiste zum Kopieren von selektiertem Stabstahl und/oder Matten, wie die Bewehrung in das Zielobjekt eingebaut werden soll.
Haben Sie die Bewehrung selektiert und mit Rechtsklick bestätigt sowie im Startobjekt die Fläche und den Punkt (siehe Funktion Copier) gewählt, wird das Icon Bewehrung in Bibliothek speichern aktiv.
 
Bewehrung in Bibliothek speichern
Selektierte Bewehrung in Bibliothek speichern
 
Die als SMD-Datei gespeicherten Bewehrungen werden in den aktuell gewählten Stammdatenpfad (siehe Données de base) abgelegt. Die Dateien werden jeweils in das Standardunterverzeichnis der Bibliotheken gespeichert:
[STRAKON-Benutzerdaten]\DICAD\Version.xxx\daten\dicad\library\standard-reinforcement\.. und
[STRAKON-Benutzerdaten]\DICAD\Version.xxx\daten\dicad\library-project-model\standard-reinforcement\..
Um die gespeicherten Bewehrungen zu verwalten, öffnen Sie über das Menü Réglages > Gestionnaires > Armatures Bibliothèque die Dialogbox:
Bewehrung aus Bibliothek laden
 
Bewehrung aus Bibliothek laden
Kopierte Bewehrung aus Bibliothek laden
 
 
Haben Sie eine Bewehrung gewählt, wird in der Zusatzleiste durch einen Rahmen gekennzeichnet, über welche Option das Kopieren der Bewehrung abgespeichert wurde. D.h. man erhält direkt die Information, ob z.B. die komplette Bewehrung eines Objekts oder die Bewehrung um eine Aussparung geladen wird.
Wählen Sie im Zielobjekt die identische Fläche und Punkt aus bzw. die Aussparung, um die die Bewehrung eingebaut werden soll (siehe Funktion Copier).