Bibliothèque Eléments flexs
In einer zentralen Bibliothek, z.B. Verzeichnis im Netzwerk, legen Sie Flex-Bauteile als Vorlagen ab. Beim Einbauen aus der Bibliothek wird automatisch eine Kopie des Flex-Bauteils unter gleichem oder geändertem Namen in den aktuellen Stammdatenpfad abgelegt. Diese Kopie können Sie im
Cube - Bauteil über die Abmessung, Geometrie und das Material auf das aktuelle Projekt anpassen.
Existiert in der Bibliothek der Pläne ein Plan mit dem gleichen Namen wie das gewählte Flex-Bauteil, wird die KON-Datei als Kopie in den aktuellen Arbeitsbereich abgelegt. Der Plannamen wird dabei mit dem Namen des eingebauten Flex-Bauteils angepasst. In der Planverwaltung wählen Sie für die Übernahme des Plans in die Verwaltung das Icon Automatische Übernahme der KON-Dateien.
Anmerkung: |
---|
Definieren Sie den Stammdatenpfad der Bibliothek über das Menü Réglages > Données de base > Flex-Bauteile (Bibliothek). Die Flex-Bauteile können Sie im Cube mit Speichern unter in den Stammdatenpfad der Bibliothek ablegen. Alternativ können Sie direkt die SMD-Datei der Flex-Bauteile über den Datei-Explorer in den Stammdatenpfad kopieren. KON-Dateien, welche zum Flex-Bauteil gehören und im Verzeichnis oberhalb der Bibliothek liegen, müssen Sie in den Stammdatenpfad Pläne (Bibliothek) (siehe Kapitel Configurations, Réglages, Données de base) verschieben. Wir empfehlen, Segmente mit eingebauten Flex-Bauteilen nicht zu löschen und über Segment lesen aus einem Sicherungsstand einzulesen. Die Anbindung zu vorhandenen 3D-Sichten in anderen Segmenten des Plans wird dadurch aufgehoben. |
Beispiel:
Erzeugen Sie ein Flex-Bauteil SF502.02 (Stütze mit Fundament) inkl. gleichnamigen 3D-Werkplan.
Platzieren Sie das Flex-Bauteil außerhalb der Zeichnung. Innerhalb der Zeichnung liegen die abgeleiteten 3D-Sichten, welche mit Maßen, Bewehrung usw. zu einem 3D-Werkplan vervollständigt sind.
Flex-Bauteil und Plan sollen als Vorlage dienen.
1. Wählen Sie über das Menü
Fichier >
Speichern in Bibliothek. Der Name des Plans bleibt
SF05.02 und die Abfrage für den Namen des Flex-Bauteils bestätigen Sie mit
Ja.
2. Legen Sie ein neues Projekt und einen Übersichtsplan an.
3. Verwenden Sie die Stütze SF05.02, korrigieren Sie die Konsolhöhe um 50 cm und bauen die Stütze im Übersichtsplan unter einem neuen Name ein:
Wählen Sie über das Menü
Construction 3D >
Éléments Flex >
Funktionsleiste:
Einbauen >
SF05.02. Geben Sie den neuen Dateinamen für das Flex-Bauteil, z.B.
SF01.01, ein und wählen in der Funktionszusatzleiste
Bearbeiten.
Wählen Sie Punkte verschieben, markieren die Flächen der Konsole und verschieben die Punkte in z-Richtung um 50 cm nach unten.
Wählen Sie Flex-Bauteil speichern, verlassen den Cube und platzieren das Flex-Bauteil SF01.01 im Übersichtsplan.
Vervollständigen Sie den Übersichtsplan mit weiteren Flex-Bauteilen.
5. Im 3D-Werkplan ist das eingebaute Flex-Bauteil
SF05.02 durch das neue Flex-Bauteil
SF01.01 automatisch ersetzt worden. Wählen Sie über das Menü
Construction 3D >
3D-Sichten aktualisieren >
Alle 3D-Sichten aktualisieren.
Sollten beim Aktualisieren nicht alle angebundenen Elemente mit verschoben werden, können Sie über die Funktion Anbindepunkte verschieben diese Verschiebung manuell durchführen.