skip to main content
Ouverture mur
Registerkarte Objets > Gruppe Objets 3D
 
Wandöffnung
 
Wandöffnung (Fenster, Tür, Schlitz oder Durchbruch) in eine vorhandene Wand einbauen
Analog den Wänden (siehe Funktion Mur) bauen Sie Wandöffnungen über ein Profil ein. Zum Einbau einer Wandöffnung, wählen Sie ein Profil aus der Verwaltung, erzeugen ein neues Profil über den Profil-Editor oder wählen eine der Standardöffnungen wie z.B. Fenster, Tür, Schlitz oder Durchbruch.
Beim Einbau der Wandöffnung zeigt eine orangefarbige Linie den Abstand zwischen Nullpunkt der Wand und Einbaupunkt der Öffnung an. Einbaupunkte können Sie an den Wandkanten fangen.
Wandöffnungen werden wie Abzugsobjekte transparent angezeigt, jedoch in Grau, um diese unterschiedlich zu den Abzugsobjekten darzustellen.
Nach der Erzeugung der Wandöffnung können Sie die Darstellung der Wandöffnung ausblenden (siehe Funktion Objets de retrait / ouvertures de mur).
 
Anmerkung:
Beim Einbau von Öffnungen über Profile können Sie die Brüstungshöhe und optional eine Tiefe bestimmen.
Einen schnellen Wechsel in die Funktion Wandöffnung mit direkter Übernahme der Parameter können Sie über den SmartClick ausführen (siehe Options d'utilisation dans le Cube, SmartClick).
Siehe hierzu:
 
Zusatzleiste
Durchbruch
Zusatzleiste
 
Fenster / Tür / Schlitz / Durchbruch
Umschalticon
Wandöffnung wählen
Profil öffnen
Verwaltung der Wandöffnungsprofile
 
Links, ...
Lage (Links, Mitte, Rechts) des Einbaupunkts für die Standardöffnungen Fenster, Tür und Schlitz wechseln
 
Unten nah, ...
Bezugspunkt (Unten nah, Unten fern, Zentral, Oben nah, Oben fern) der Eingabelinie für den Durchbruch wechseln
Bestimmen Sie den Bezugspunkt und geben dann in der Ménu statut die Lage des Durchbruchs über den Abstand und die Höhe vom Bezugspunkt ein. Die Breite und Höhe des Durchbruchs bestimmen Sie in der Zusatzleiste.
 
b ...
Breite
 
h ...
Höhe
 
BRH ...
Brüstungshöhe
Brüstungshöhe für Fenster bestimmen
 
Öffnungstiefe eingeben
Für Standard- und Profilöffnungen die Eingabe einer Tiefe, z.B. Heizungsnische, ein-/ausschalten
 
Tiefe ...
Tiefe
 
Standard Referenzpunkt / Automatischer Referenzpunkt / Benutzerdefinierter Referenzpunkt
Umschalticon
Über den Standard Referenzpunkt bauen Sie die Öffnung über einen Abstand vom Nullpunkt der Wand ein.
Schalten Sie Automatischer Referenzpunkt ein, können Sie ohne großen Rechenaufwand eine Öffnung am gegenüberliegenden Wandende einbauen. Beim Überfahren der Wandmitte mit dem Cursor wechselt der Referenzpunkt automatisch die Seite und Sie können den Abstand bestimmen.
 
 
Benutzerdefinierter Referenzpunkt
1. Klicken Sie den benötigenden Referenzpunkt auf der Wand und bestimmen dazu den Abstand.
2. Durch Drücken der Taste [b] fixieren Sie die Wand für den Einbau und können den Einbaupunkt über andere Objekte, z.B. Wand im Obergeschoss, bestimmen.
 
Wandöffnung über Objektdaten ändern
Für eine Wandöffnung können Sie über die Objektdaten den Typ wechseln sowie auch die Größe der Öffnung ändern. Über einen Doppelklick auf die Öffnung können Sie in den Eigenschaften über die Breite, Brüstungshöhe und Höhe die Abmessung ändern:
Während Sie die Werte neu bestimmen, wird in Echtzeit die orangefarbige Markierung der Wandöffnung entsprechend angepasst. Die Breite ändert sich hierbei gleichmäßig auf beide Seiten.
Ohne ein Fenster zu löschen und dann eine Tür neu einzubauen, können Sie auf diese Art auch z.B. aus einem Fenster eine Tür machen, indem Sie den Werte der Brüstungshöhe auf 0 setzen sowie die Höhe anpassen und den Typ von Fenster auf Tür ändern.
Für den Typ können Sie alle Wandöffnungen wählen, die Sie in eine Wand einbauen können: