Entrer des cercles sur deux points de rayon connu
Werkzeugleiste:
Kreis über zwei Punkte Ist außer den beiden Zwangspunkten (P1 und P2) auch der Radius des gewünschten Kreises bekannt, wird die Lage des zugehörigen Kreismittelpunkts direkt, ohne aufwendige Hilfskonstruktionen ermittelt.
Die Punkte können Sie durch die Eingabe von Koordinaten, durch Identifizieren eines vorhandenen Punkts oder frei bestimmen und den Kreisradius wählen, über die Tastatur eingeben oder berechnen lassen.
Als Vorschlag zur Kreiseingabe bietet das Programm den Halbkreis zwischen den Punkten P1 und P2 an und berechnet den Mittelpunkt und den Radius. Der Radius wird in der Funktionsleiste angezeigt. Nach dem Bestätigen des gewünschten Kreisradius wird der Kreisbogen markiert dargestellt.
Funktionsleiste
Nein
Der angebotene Kreisbogen (1. Lösung) wird in Originalfarbe dargestellt und der Vorgang ist beendet.
Vollkreis
Der im Bild gestrichelt dargestellte Teil des Kreises wird zusammen mit dem Kreisbogen als Vollkreis in Originalfarbe dargestellt und der Vorgang ist beendet.
Ja
Die zweite Variante eines möglichen Kreisbogens wird markiert dargestellt.
Die Funktionsleiste schaltet erneut auf die Korrekturleiste zurück.
Analog der zuvor erläuterten 1. Lösung wird über Nein der angebotene Kreisbogen (2. Lösung) oder über Vollkreis der zugehörige Vollkreis in Originalfarbe dargestellt.
Bestätigen Sie diese Abfrage nochmals mit Ja, wird der markierte Kreisbogen gelöscht und die Funktionsleiste schaltet für eine Neueingabe zurück auf die Radienabfrage.