Eisenansicht wählen
Siehe hierzu:
Eisenansicht mit vorhandener Hauptansicht/Eisenauszug wählen
Bei der Eingabe einer vorhandenen Positionsnummer sind die Ansichten bekannt und werden in einem Hilfefenster dargestellt:
Gerades Eisen
Gebogenes Eisen
Ist das Hilfefenster
Bewehrungsansichten ausgeschaltet (siehe Menü
Réglages >
Réglages de base >
Fenêtre d'Aide), wählen Sie die Ansicht über die Funktionsleiste. Zusätzlich erscheint ein Hilfefenster mit der Anzeige der Biegeform:
Beispiele:
NA Verlegung (Biegeform bekannt)
NA Einzeln (Biegeform unbekannt)
Da Sie die Nebenansicht in einer Fläche (Verlegefeld) bzw. über eine Kante verlegen können, sind die Ansichten Oben, Seite und Schenkel für die Auswahl entsprechend gekennzeichnet:
Fläche - ...
Für Verlegungen in einer Fläche (Verlegefeld)
Kante - ...
Für Verlegungen „an einer Kante“ (Verlegekante)
Die Polygoneingabe wird automatisch nach Bestätigen des zweiten Punkts beendet.
Biegeform
Hauptansicht (Biegeform) des dargestellten Eisens
Oben
Draufsicht auf das dargestellte Eisen
Bei unterschiedlichen Schenkellängen wird immer die größere Schenkellänge dargestellt.
Seite
Seitenansicht des dargestellten Eisens
Bei unterschiedlichen Schenkellängen wird immer die größere Schenkellänge dargestellt.
Geschnitten
Darstellung der geschnittenen Eisen, in Abhängigkeit des Durchmessers, als Kreise
Die Stiftstärke für die Ausführung können Sie voreinstellen.
Sie können eine automatische Verlegung geschnittener Eisen ebenso auf/unter einem Eisenschenkel darstellen (siehe
Randabstand eingeben).
Schenkel=?
Ist die Darstellung der Nebenansicht Oben bzw. Seite nicht ausreichend, geben Sie Nebenansichten mit konstanten bzw. variablen wahren Schenkellängen ein.
Sie können die bekannte Schenkellänge aus der Hauptansicht bzw. dem Eisenauszug übernehmen oder eine Länge über die Tastatur eingeben.
Ist die Hauptansicht bzw. der Eisenauszug vorhanden, erscheint nach Eingabe des Verlegefelds in der linken, oberen Bildschirmecke ein Hilfefenster mit der Darstellung der Biegeform und der Schenkelnummerierung. Diese Anzeige erleichtert die Eingabe des zu verlegenden Schenkels, z.B.
Gebogen
Ringförmige Bewehrungsverlegung
Mit dieser Methode können Sie Verlegefelder aus Vollkreisen, Kreisabschnitten oder aus Kreisen und Linien zusammengesetzte Flächen ringförmig bewehren (siehe
Ringbewehrung).
Eisenansicht ohne vorhandener Hauptansicht/Eisenauszug wählen
Bei der Eingabe einer Verlegung über eine neue Positionsnummer sind die Haupt- und Nebenansichten nicht bekannt. Deshalb werden die ansonsten zeichnerisch dargestellten Ansichten nur durch den entsprechenden Text gekennzeichnet.
Biegeform
Biegeform
Geschnitten
Darstellung der geschnittenen Eisen
Gebogen
Ringförmige Bewehrungsverlegung
Oben
Draufsicht auf die Biegeform
Seite
Seitenansicht auf die Biegeform
Schenkel=?
Verlegung variabler bzw. wahrer Längen eines Eisenschenkels
Die Verlegung erfolgt analog zur Verlegung einer vorhandenen Positionsnummer.
Fahren Sie fort mit: