skip to main content
Positionsnummer eingeben
Ist die Biegeform bestimmt, wird die Positionsnummer automatisch vom Programm gesucht und angeboten. Um zu vermeiden, dass exakt gleiche Positionen unterschiedliche Positionsnummern erhalten, erfolgt dabei ein planumfassender Positionsvergleich.
Ist auf dem Plan keine gleiche Position vorhanden, erscheint
► (Tooltips vorhanden)
AnzeigeIdentifizierenPos ...Eingabe:
Ist auf dem Plan eine in Biegeform und Durchmesser exakt gleiche Position vorhanden, erscheint
► (Tooltips vorhanden)
Pos ...Eingabe:IdentifizierenAnzeige
In der Klammer (max.=...) wird die letzte bzw. die höchste Positionsnummer auf diesem Plan angezeigt. [Enter] ist mit der ersten freien bzw. der vorhandenen Positionsnummer belegt, die Sie bestätigen, durch eine Eingabe korrigieren oder identifizieren können.
 
Anmerkung:
Beachten Sie, dass übersprungene, freie Positionsnummern nicht angezeigt werden. Eine Übersicht über die vorhandenen und freien Positionsnummern erfolgt aber über Anzeige in einem Hilfefenster.
Die Positionsnummer ist frei wählbar. Sie können fortlaufend, z.B. 1-52, oder frei, z.B. 1-22, 100-122, 200-222, sowie auch vierstellig ( 1000) nummerieren.
Anzeige
Übersicht der im Plan vorhandenen bzw. freien Positionen und Verlegungsansichten (siehe Principes, Fenêtre d'affichage lors de la saisie du numéro de position (liste de position graphique))
Identifizieren
Positionsnummer einer schon vorhandenen Bewehrung identifizieren, z.B. für den Einbau weiterer Hauptansichten der selben Position
>Pos ...<
Die höchste vorhandene Positionsnummer plus 1 wird als nächste freie Position angeboten, die Sie direkt mit [Enter] bestätigen können.
Eingabe:
Beliebige Positionsnummer über die Tastatur eingeben
Fahren Sie fort mit: