Voraussetzung!
STRAKON 2025 (64 Bit) muss installiert sein!
Download und Installation
- Klicken Sie auf die Datei STRAKON2025Patch1_Revision5.exe und den Befehl Speichern.
- Wählen Sie das Verzeichnis, in dem Sie die Datei speichern möchten.
- Klicken Sie Schließen.
- Klicken Sie auf die gespeicherte Datei STRAKON2025Patch1_Revision5.exe und folgen der Installationsanweisung.
- Starten Sie STRAKON (es werden jetzt automatisch die Benutzerdaten installiert).
- Nach der Installation steht in Info über STRAKON (Menü ?) die Version STRAKON premium 2025 .1.5 (64 Bit)
Sollte es sich bei Ihrem gemeldeten Hotline-Anliegen um einen der aufgeführten Punkte in der Patch-Bearbeitung handeln, dann überprüfen Sie bitte die Bearbeitung nach der Installation des Patches.
STRAKON 2025
Überarbeitete Themen zum Patch 1
Allgemeines
Allgemeines- Fremdsprachenversion: Korrekturen bei der Darstellung vom Ø-Zeichen in Bewehrungslisten, -texten (bei fremdsprachigem Gebietsschema)
- Fremdsprachenversion: Anpassungen für Installationen durchgeführt
- Voreinstellungen: Expositionsklassen (Plandaten) werden jetzt im Voreinstellungsset gespeichert.
- Plan öffnen: Korrekte Übernahme von Zeichnungsmatten in die Mattenverwaltung
2D-Konstruktion
Allgemeines- Schnittpfeile bleiben auch nach Korrektur auf der eingestellten Ebene liegen.
3D-Modellieren / Cube
Allgemeines- Fremdsprachenversion: Das Aus-/Einschalten von Ebenen eingefügter PDF-Dateien ist jetzt möglich.
- Fremdsprachenversion: Korrekturen bei der Anzeige (Projektstruktur etc.) von polnischen Schriftzeichen (auf polnischem Betriebssystem)
- Objekte können wieder über die Projektstruktur ausgeblendet werden (in der Schnittbox von 3D-Sichten, in Szenen, 2D-Grafik).
- Treppenhaus: Die Teileart des Treppenhauses wurde im Standard-Treppenhaus aktualisiert.
- Treppe: Beim Öffnen des Reportfensters bleibt der Fokus im Eingabedialog.
- Korrekturen bei der Bearbeitung von Flex-Bauteil in Flex-Bauteil
- Planmodell-Werkplan: Flex-Bauteile können wieder ohne Neustart oder Planwechsel gelöscht werden.
Cube-Bewehrung
Stabstahl- Beim Laden eines Sets in die Zusatzleiste werden die Schenkellängen der L-Eisen korrekt übernommen.
- Stabstahl kann jetzt nicht mehr mit der Funktion "Bearbeiten – Transformieren - Drehen" bearbeitet werden.
- Korrekturen bei der Bearbeitung von Stabstahl, wenn einzelne Biegeformen gelöscht wurden.
- Kein Absturz mehr beim Aufruf der Objekteigenschaften von Cube-Matten
Projektmodell
Teilmodell- Ein Kunden-Teilmodell kann in STRAKON 2025 wieder eingelesen werden.
- Die Einstellungen der Bewehrungsbeschriftung werden nach der Beschriftung nicht mehr in der Ansichtsbox angezeigt.
Halbfertigteile
Allgemeines- Namensänderung der Funktion "Werksdaten wechseln" in "Werksdaten wechseln/aktualisieren"
- In der Massivwand können die Montage- und Abhebeanker ausgetauscht werden.
- Bewehrung, die keiner Schale zugewiesen ist, wird nicht übergeben und behält seine Bewehrungskategorie.
- Korrekturen beim Einbau von Zulage-Trägern bei Platten mit fixierten Gitterträgern (Achsen und Länge)
- Einfassungen mit Stabstahl- oder Mattenstecker können jetzt mit der Option "Biegeformhöhe an Gitterträger binden" ausgeführt werden.
- Korrekturen für nicht vorhandene Hauptgruppe der Bewehrungstypen in der Datei PrefabPresets.toml
Ausgabe / Import/Export / Schnittstellen
Drucken- Korrekturen beim Drucken von Farbschraffuren, die von der Blattabmessung abgeschnitten werden.
- Planversand: Variablen der Plantexte und Flex-Bauteile werden jetzt in der Versandliste korrekt ausgelesen.
- Import: Properties, die an den IFC-Typ gebunden sind, werden importiert.
- Export: Die PropertySets "Pset_StairCommon" und "Pset_RampCommon" werden automatisch angelegt.
- Export: Korrekturen beim Export von Wänden mit Öffnungen
- Planmodell-Werkplan: Die PXML-Abgabe ist wieder möglich.