STRAKON 2020: Software für das nächste Jahrzehnt

Mit der Version 2020 erweitert die Modellierungs- und Planungssoftware STRAKON von DICAD ihren Funktionsumfang in wichtigen Bereichen rund um die Tragwerksplanung.

Nachhaltige Software wird mit jeder neuen Version immer besser, wert­voller und umfang­reicher. Auch die Version 2020 erweitert mit zu­sätzlichen Funktionen das Leistungs­spektrum von STRAKON – beispiels­weise in der Architektur-, Ingenieur-, Fertigteilplanung, Bewehrung, der kooperativen BIM- oder 3D-Brücken­planung. Die neuen Funktionen sorgen in den Unternehmen für rationellere Prozessabläufe und machen Planer fit für künftige Auf­gaben und Herausforderungen im kommenden Jahrzehnt.

Neues 3D-BIM-Brückenbaukonzept

Die Version STRAKON 2020 perfektioniert mit dem neuen Brückenbaukonzept ihre umfang­reiche Werkzeugpalette, mit der auch komplexe Brückenüberbau-Projekte einfach erstellt und flexibel modifiziert werden können. Die für die Auslegung notwendigen Trassen- und Gradienten­daten können wahlweise importiert oder manuell eingegeben werden. Entlang der daraus generierten 3D-Trasse lassen sich Stationsebenen definieren, auf deren Grundlage Regelquer­schnitte individuell angepasst werden können. Die Brücke fügt sich somit ggf. in ein digitales Geländemodell ein. Damit lassen sich auch komplexe Brückenüberbauten komforta­bel dreidimen­sional konstruieren.

Neues 3D-BIM-Brückenbaukonzept
Neues 3D-BIM-Brückenbaukonzept

Werden die Trassendaten geändert, passt sich der gesamte Überbau an die neue Trasse auto­matisch an. Auch der komplette Brückenunterbau wie Pfeiler oder Widerlager lassen sich in dieses Konzept einfach integrieren.

Das BIM-Brückenbaumodul ist kostenfrei in STRAKONpremium enthalten.

Rationell arbeiten mit 3D-Vorlagen

Auch für die Erstellung identischer oder ähnlicher 3D-Bauteile bietet STRAKON 2020 clevere Lösungen. So lassen sich einzelne 3D-Objekte mit Einbauteilen und Cube-Bewehrungen beispiels­weise in der Bibliothek als Flex-Bauteil speichern. Das Flex-Bauteil kann anschließend in ein Projekt eingebaut und an die aktuellen Geometrieanforderungen angepasst werden. Damit lässt sich beispiels­weise ein Pumpensumpf, der aus verschiedenen 3D-Objekten und einer Cube-Bewehrung besteht, in der Bibliothek speichern. Beim Einbau kann er individuell in der Geometrie angepasst werden.

Der Vorteil: Komplexe identische oder ähnliche Objekte müssen nicht mehrfach modelliert werden und eventuell vorhandene Cube-Bewehrungen passen sich der neuen Geometrie automatisch an. Werden in der Bibliothek abgelegte Flex-Bauteile beim Einfügen nicht in Einzelobjekte aufgelöst, ändern sich alle einge­fügten Exemplare samt Cube-Bewehrung automatisch, sobald ein eingefüg­tes Flex-Bauteil geändert wird.

3D-Vorlagen - Fenster mit Auswechselbewehrung und Schalung
3D-Vorlagen - Fenster mit Auswechselbewehrung und Schalung

Einfacher von 2D auf 3D

Eine einfachere Modellierung von Geschossbauten und eine bessere Unterstützung im Umstieg von 2D auf 3D ermöglicht das neue "Planar-Konzept", das im Orientierungs- und Steuerungs­werk­zeug in STRAKON-Cube integriert wurde. Dabei werden Grundrisse in der Draufsicht planorientiert eingegeben, was den 3D-Konstruktionsprozess vereinfacht. Der Anwender arbeitet, ähnlich wie bei der 2D-Planung, auf einem Höhenniveau und kann Objekte dreidimensional eingeben und bearbeiten. Insbesondere das Ändern von Wandbreiten, -höhen und -längen in der Drauf­sicht wird durch neue Editiergriffpunkte komfortabler.

Ähnlich intuitiv lassen sich auch die neuen Objekte "Balken" und "Stütze" modifizieren. Damit der Anwender weiß, auf welchem Höhenniveau er sich jeweils befindet, werden die Höhen der Strukturebenen kontinuierlich angezeigt.

Auch die Cube-Wand wurde funktional erweitert: Wandhöhen sind nun auch über Höhenkoten global oder lokal definierbar. Wandöffnungen können jetzt mit einem verbesserten Eingabe­konzept an Bezugspunkten definiert werden. Mit einer weiteren Funktion lassen sich Wände teilen und dabei die Wanddicke einer Teilwand ändern. Auch der neue "SmartClick" in STRAKON-Cube ermöglicht ein schnelleres Arbeiten an verschiedenen Stellen, wie Aufruf von Funktionen bei gleichzeitiger Übernahme der Para­meter des angefahrenen Objektes oder der eleganten Möglichkeit, Wände oder Linien zu verbinden, verkürzen und Schnittpunkte zu generieren.

Schneller vom 3D-Modell zum 3D-Plan

STRAKON 2020 generiert aus dem 3D-Modell automatisch korrekte 3D-Pläne und nimmt Anwendern damit die aufwendige 2D-Zeichenarbeit ab. Voreinstellungen des Programms sorgen dafür, dass Grundrisse, Ansichten und Schnitte fachlich korrekt dargestellt werden. Die Ingenieur­sicht-Funktion bildet Deckenan­sichten ingenieurgerecht ab. Flächen aufgehender Bauteile wie Wände oder Stützen werden entsprechend der Einstellungen automatisch mit Farb- oder Standardschraffuren gekennzeichnet, was die Planlesbarkeit erhöht. Durchbrüche und Aus­sparungen werden in der 3D-Sicht automatisch mit einem Kreuz- oder Diagonalen­symbol versehen. Objekte und Bauteile können im Plan automatisiert beschriftet werden. Auch Ober­flächeneigenschaften von Bauteilen werden automatisch angezeigt, etwa um die Einfüll­seite bei Fertigteilen im Plan mit einem Symbol zu kennzeichnen.

Effiziente Cube-Bewehrung direkt im Modell

Erweitert wurde auch die so genannte "Cube-Bewehrung", die neben der 3D-Bewehrung eine direkte Bewehrungs­eingabe im 3D-Modell ermöglicht, die Bewehrung automatisch in 3D-Beweh­rungssichten darstellt und im Plan positioniert. Neben einer polygonalen Verlegung von Stabstahl können verschiedene Standardbiege­formen automatisiert gewählt werden, um diese direkt zu verlegen. Die Cube-Bewehrung erkennt auf Wunsch vorhandene andere Bewehrung automatisch und passt den Randabstand entsprechend an. Eine flächige Stab­stahl-Verlegung ist ebenso möglich wie freie Biege­formen, ohne die Anbindung an Schal­kanten. Mit den neuen Cube-Matten lassen sich Verlege­felder definieren und diese unter Beachtung zuvor getroffener Einstellungen mit Bewehrungsmatten direkt im 3D-Modell auslegen.

Cube-Bewehrung direkt im Modell einggebbar
Cube-Bewehrung direkt im Modell einggebbar

Komfortabler Zusammenarbeiten

Um mit mehreren Mitarbeitern gleichzeitig an einem 3D-Projekt zu arbeiten, wurden bisher Modelle für die jeweils zu bearbeitenden Geschosse oder Bauabschnitte in unterschiedlichen Plänen erzeugt. Über so genannte Modellreferenzen konnte jeder Mitarbeiter das Gesamt­modell sehen und im Team nutzen.

Mit der neuen STRAKON 2020-Funktion "Projektmodell" wird das 3D-Modell, unabhängig vom Plan, innerhalb des Arbeits- oder Projektbereichs generiert. Damit können mehrere Mitarbeiter nicht nur gleichzeitig am Gesamtmodell arbeiten, sondern auch bei jeweiligen Berechtigungen das Gesamtmodell über mehrere Teilmodelle hinweg bearbeiten. Sobald ein Mitarbeiter an einem Teilmodell aktiv ist, ist dieses für andere zwar sichtbar, aber für eine Bearbeitung gesperrt. Haben alle Mitarbeiter die Bearbeitung ihrer Teilmodelle freigegeben, lässt sich das Gesamtmodell wieder bearbeiten, auch geschossübergreifend.

Integration in BIM und VR, ERP und PPS

Immer häufiger werden Projekte über die BIM-Planungsmethode realisiert. Dazu müssen 3D-Modelle inklusive Bauteildaten zwischen den Projektbeteiligten über das IFC-Datenformat ausgetauscht werden. STRAKON 2020 unterstützt den IFC 2x3- und IFC 4.0-Standard. Die im Modell enthaltene 3D-Bewehrung wird als "echte" Bewehrung mit sämtlichen Eigenschaften wie Durchmesser, Positionsnummer etc. ebenso ausgetauscht, wie Objektgeometrien von 3D-Objekten, Flex-Bauteilen oder Einbauteilen.

Ob beim IFC-Import alle Objekte korrekt importiert wurden, zeigt STRAKON 2020 nun über ein Prüfprotokoll an. Wird die IFC-Datei an ein VR-Präsentationssystem übergeben, lassen sich Projekte auch per VR-Brille betrachten, samt den in STRAKON definierten Materialfarben. Auch mit ERP-, PPS- und AVA-Systemen lassen sich STRAKON-Modelldaten austauschen, inklusive aller Geometrie-, Produktions- und Kalkulationsdaten. Um Datengrößen zu minimieren, können Geometriedaten bei Bedarf herausgefiltert werden.

Für STRAKON-Fertigteilprojekte, die in Verbindung mit einem ERP-/PPS-System geplant werden, ermöglicht eine neue Datensynchronisation einen bidirektionalen Datenaustausch. Somit können 3D/BIM-Daten nicht nur an das ERP-System übergeben werden, sondern auch vom ERP-System ins CAD synchronisiert werden. Diese Daten können dann in STRAKON auch für Visualisierungen oder Listenauswertungen verwendet werden.

Parametrisierte 3D-Einbauteile

3D-Einbauteile lassen sich in STRAKON 2020 noch flexibler positionieren – entweder als Vor­gabe, als nächste freie Position oder als feste Projektpositionsnummer. Auch Unterposi­tionen für 3D-Einbauteile können vergeben werden. Mit den neuen parametrischen Einbau­teilen können mit einem 3D-Einbauteil mehrere Exemplare, beispielsweise mit unterschied­lichen Längen, eingebaut werden. Diese Längen werden dann in der jeweiligen Unterposition in der Einbauteilliste aufgeführt oder als laufende Meter aufsummiert. Bewehrungen, die zu einem Einbauteil gehören, können nun als Cube-Bewehrung in das 3D-Einbauteil gespeichert werden. Wird dann ein Einbauteil im Modell eingebaut, wird die Bewehrung automatisch auch in der Stahlliste übernommen.

Neue Architekturfunktionen für Tragwerksplaner

Aufgrund einer wachsenden Nachfrage baut STRAKON seine Funktionspalette weiter in Richtung Architektur für Tragwerksplaner aus. Dieser Bereich wird – neben den Bereichen Hoch-, Ingenieur-, Brücken-, Tief- und Fertigteilbau – immer wichtiger für DICAD-Kunden, zu deren Hauptgeschäft die Tragwerksplanung gehört. Dazu wurde STRAKON 2020 um diverse Funktionen erweitert, etwa um Räume: Sowohl deren Nutzungsarten werden jetzt berücksich­tigt als auch Wand- und Bodenauf­bauten. Raumdaten wie Umfang, Fläche, Raumvolumen etc. können mit individuellen Eigenschaften ergänzt und automatisch in einer Raumliste ausgewer­tet werden.

Räume - Architektur für Tragwerksplaner
Räume - Architektur für Tragwerksplaner

Die automatische Auswertung wurde auch bei Wandflächen oder Objektlisten erweitert, die automatisch entsprechend der Projektstruktur pro Geschoss sortiert werden. Über eine nach Teilearten strukturierte Flex-Bauteilliste erkennt man sofort, wie viele gleichartige Bauteile im Projekt enthalten sind, was Fertigteilplanern die Arbeit vereinfacht.

Auch die Projektpräsentation wurde erweitert: 3D-Projekte können damit inklusive einer realistischen Schattendarstellung in Form von Perspektiven oder virtuellen Besichtigungen anschaulich vermittelt werden.

Dynamische Projektpräsentation direkt im 3D-Modell
Dynamische Projektpräsentation direkt im 3D-Modell
Interesse geweckt?

Lassen Sie sich unverbindlich von uns beraten und erfahren Sie, welche Vorteile unsere Software speziell Ihnen bieten kann.

Präsentation

Lassen Sie sich DICAD-Produkte unverbindlich via Internet vorführen.

BIM - Building Information Modeling

Was ist BIM?

BIM steht für Building Information Modeling. Dieser Planungsprozess hat besonders die Themen Kostensicherheit, Termintreue, Qualitätsverbesserung und Nachhaltigkeit zum Ziel.

Erfahren Sie mehr über das Thema "BIM":

BIM in der Tragwerksplanung