Exemple : plan d'armature déplacement
Plan über die Planverwaltung öffnen
Iconleiste:
Pläne öffnen klicken
Planverwaltung: Plan
03-Bewehrungsplan Unterzug (Seminar) doppelklicken
Siehe hierzu:
Stabstahl eingeben
Werkzeugleiste:
Eingeben (Stabstahl) Einstellungen in der FZL bestimmen:
| Stabstahlverwaltung | Stabstahlverwaltungsset ec2nade.stb |
| >> (Einstellungen für Stabstahl) | Stahlsorte B500A, alle Eingabedimensionen cm |
| Eingabemodus | Eingabemethode Komfort für die Bewehrung wählen |
| Quick | Beschleunigte Bewehrungseingabe ausschalten |
Position 1
Hauptansicht Bügel eingeben
HA Bügel im Schnitt A-A: Bügel über 2 Eckpunkte definieren
| Durchmesser 10 wählen Standardbügel, Rab=3 in der FZL wählen Bügeleckpunkt 1 links über der Anbindekante A1 bestimmen und bestätigen Cursor nach oben unter die Anbindekante A2 bewegen und bestätigen (Bügelschloss wird markiert) Angebotene Länge 13 der Haken 1 und 2 bestätigen Korrektur: 1:1 wählen Weiter wählen Pos 1 bestätigen Positionstext ø10 bestätigen Lage der Positionsnummer bestimmen Weiter wählen |
Tipp: |
---|
Während des Eingabeablaufs der Bewehrung erscheinen Symbole, die Sie über einen SmartClick auf die einzelnen Darstellungen als zusätzliche Eingabehilfen nutzen können, z.B. um zwischen der Schenkeldarstellung normal, 1:1 oder ARu zu wechseln, den Randabstand des letzten Schenkels oder den Biegerollenfaktor der letzten Biegung zu ändern. |
Nebenansicht Bügel eingeben
NA Verlegung in der Ansicht: Verlegung über eine Linie bestimmen
Pos 1 bestätigen
Kante - Seite wählen
Eckpunkt
1 der Verlegekante bestimmen und bestätigen
Cursor nach
oben links bewegen und Eckpunkt
2 bestätigen
Abstand
15 eingeben
Weiter wählen
Zählfaktor
1 eingeben
Markierungstyp
Pfeil-Alle wählen
Lage der Markierungslinie bestimmen
Positionstext
29ø10/15 bestätigen
Lage der Positionsnummer bestimmen
Weiter wählen
Tipp: |
---|
Das Maßraster beim Platzieren der Markierungslinie können Sie mit der Funktionstaste F4 aus- bzw. einschalten. |
Eisenauszug Bügel eingeben
EA Polygon im Schnitt A-A: Eisenauszug rechtwinklig zur Hauptansicht verlegen
Positionsnummer
1 anfahren und bestätigen
Eisendarstellung
Verzerrt wählen
Cursor (virtuelle Darstellung des Eisenauszugs) nach
rechts bewegen und Lage des Eisenauszugs bestimmen
Korrektur: Biegerollenbemaßung:
Löschen alleWeiter wählen
Positionstext
29ø10/15/1.43 bestätigen
Lage der Positionsnummer bestimmen
Weiter wählen
Position 2
Hauptansicht Längseisen eingeben
HA in der Ansicht: 1-schenkliges Eisen an einem Punkt anbinden
Durchmesser
12 wählen
Rab=3 in der FZL wählen
Punkt
1 unterhalb der Anbindekante
A1 anfahren und bestätigen
Schenkelendpunkt unterhalb der Anbindekante beliebig bestimmen und bestätigen
Länge Schenkel 1:
500 cm eingeben
Eingabe über
Weiter beenden
Weiter wählen
Positionsnummer
2 bestätigen
Positionstext
ø12 bestätigen
Lage der Positionsnummer bestimmen und bestätigen
Weiter wählen
Nebenansicht Längseisen eingeben
NA Verlegung im Schnitt A-A: Verlegung über eine Linie bestimmen
| Pos 2 bestätigen Kante - Geschnitten wählen Anfangspunkt 1 der Verlegekante (innerhalb des Bügels Position 1) bestimmen und bestätigen Cursor bis an das Ende unterhalb der Anbindekante A1 bewegen und Endpunkt 2 (innerhalb des Bügels Position 1) bestimmen Anzahl -2 eingeben Weiter wählen Zählfaktor 1 eingeben Markierungstyp Kreis - Alle wählen Positionstext 2ø12 bestätigen Lage der Positionsnummer bestimmen Weiter wählen |
Eisenauszug Längseisen eingeben
EA Polygon in der Ansicht: Eisenauszug rechtwinklig zur Hauptansicht verlegen
In der Hauptansicht
Position 2 über einen SmartClick am Positionstext bzw. an der Positionsnummer identifizieren > Direkter Aufruf der Funktion
EA PolygonCursor (= virtuelle Darstellung des Eisenauszugs) nach
unten bewegen und Lage des Eisenauszugs bestimmen
Weiter wählen
Positionstext
2ø12/5.00 bestätigen
Lage der Positionsnummer des Eisenauszugs bestätigen
Weiter wählen
Tipp: |
---|
SmartClick Den SmartClick führen Sie durch Drücken der mittleren Maustaste oder vergleichbarer Tastenkombination Ihres WACOM Stifts aus (siehe Kapitel Entrée / accessibilité, SmartClick). Positionsnummer ausrichten Zur Ausrichtung der Positionsbeschriftung auf eine bereits vorhandene Position, den Platzhalter in die Nähe des Texts fahren und durch Drücken der Buchstabentaste O die Mittelpunktkoordinate der Positionsnummer identifizieren. |
Position 3
Hauptansicht Längseisen eingeben
HA in der Ansicht: 3-schenkliges Eisen über die Anbindekanten eingeben
Durchmesser
16 wählen
Rab=3 in der FZL wählen
Anfangspunkt
1 des 1. Schenkels an der senkrechten Schalkante bestimmen (ein Kreuz wird an der oberen Schalkantenecke sichtbar) und bestätigen
Cursor nach
unten bewegen und Endpunkt
2 des 1. Schenkels bestätigen
Cursor oberhalb der Anbindekante
A1 nach
rechts (hierbei sollen die Bügellinien optisch geschnitten werden) bis an den Eckpunkt bewegen
Endpunkt
3 bestätigen
Endpunkt
4, analog Punkt
1, an der senkrechten Schalkante bestimmen (kein Kreuz darf den nächsten Eckpunkt markieren) und bestätigen
Eingabe über
Weiter beenden
Länge
20 für Schenkel
1 und
2 eingeben
Weiter wählen
Positionsnummer
3 bestätigen
Positionstext
ø16 bestätigen
Lage der Positionsnummer bestimmen
Weiter wählen
Nebenansicht Längseisen eingeben
NA Verlegung im Schnitt A-A: Verlegung über eine Linie bestimmen
| In der Hauptansicht Position 3 über SmartClick am Positionskreis identifizieren > Direkter Aufruf der Funktion NA VerlegungAnfangspunkt 1 der Verlegekante (innerhalb des Bügels Position 1) bestimmen und bestätigen Cursor bis an das Ende oberhalb der Anbindekante A1 bewegen und Endpunkt 2 bestimmen Anzahl -3 eingeben Weiter wählen Zählfaktor 1 eingeben Markierungstyp Kreis - Alle wählen Positionstext 3ø16 bestätigen Lage der Positionsnummer bestimmen Weiter wählen |
Eisenauszug Längseisen eingeben
EA Polygon in der Ansicht: Eisenauszug rechtwinklig zur Hauptansicht verlegen
Eingabe analog der
Position 2Position 1 korrigieren
Nebenansicht Bügel korrigieren
Stabstahl Einzelkorrektur: Randabstand korrigieren
| | Freihandsymbol C auf einen Bügel der Position 1 auslösen Randabstand in der FZL wählen Randabstand des ersten und letzten Bügels auf 5 korrigieren Weiter wählen |
Bewehrungsliste auf den Plan einbauen
Werkzeugleiste:
Bewehrungslisten > Funktionsleiste:
Einbauen
| > Stabstahl, … | Listentyp wählen |
| Frei | Freie Lage, ein-/ausschalten |
| Anbinden | Neue Liste an eine vorhandene Liste anbinden, ein-/ausschalten |
| T=… | Beliebige Anzahl der Listenteilungen |
| W=… | Neigungswinkel |
| Rechts oben, … | Bezugspunkt für die Platzierung der Liste |
| SU=… | Stiftstärke der Listenumrandung |
| M=1:… | Maßstab der Listendarstellung |
| ø-Gruppen | Durchmessergruppen zur Gliederung der Gewichtsermittlung auf den Stabstahl-Bewehrungslisten |
| >> | Listenspezifische Einstellungen |
Stabstahl Summen in der FZL wählen und die Liste platzieren