Zeichnung erstellen
Zur Erstellung der Zeichnung erzeugen Sie aus dem Modell horizontale (Grundriss Erdgeschoss) und vertikale Schnitte (Schnitt B - B und Schnitt A - A), die Sie als 3D-Sichten in die Zeichnung ablegen. Bei Änderungen im Modell können Sie diese 3D-Sichten aktualisieren. Angebundene Elemente, wie z.B. Maße, werden automatisch angepasst.
Siehe hierzu:
Schnitte (Schnitt B - B und Schnitt A - A)
Erzeugen Sie im Cube den Schnitt.
Registerkarte Start > Gruppe Standard
Zunächst drehen Sie das Modell in die Draufsicht. Bestimmen Sie den 1. und 2. Punkt der Schnittlinie und anschließend die Schnitttiefe (3).
Danach wird das Modell in die Schnittansicht gedreht. Die Schnitthöhe (Ober- und Unterkante (1 und 2)) bestimmen Sie durch Aufziehen des Ausschnitts mittels Cursor:
Diese Ansicht übernehmen Sie in den Plan.
Nach Klicken auf das Icon wird der Cube minimiert. Platzieren Sie den Schnitt in das Segment 2:
Den Schnitt A - A erzeugen Sie analog zum Schnitt B - B. Die Punkte der Schnittlinie entnehmen Sie der Konstruktionsvorlage.
Die Schnitte können Sie jetzt mit Maßen und Höhenkoten versehen.
Höhenkoten eingeben
Werkzeugleiste:
Höhenkoten Einstellungen in der FZL bestimmen:
H=3.15, S Text=0.35, S Dreieck=0.18, S Linie=0.25 | Schrifthöhe, Stiftstärke des Höhenkotentexts, des Zusatztexts, des Höhenkotendreiecks und der Höhenkotenlinie |
W=90.0 | Neigungswinkel eingeben |
oli voll | Höhenkotentyp wählen |
Ari | Schriftart des Höhenkotenwerts und der Textteile wählen |
Weitere Informationen, siehe Kapitel
Construction 2D,
Cotes de niveau.
Grundriss Erdgeschoss
Im Cube drehen Sie zunächst die Modellansicht über das Bedienelement Cube in die gewünschte Richtung, um einen horizontalen Schnitt zu erzeugen.
Registerkarte Start > Gruppe Standard
Für den ersten Punkt der Schnittlinie identifizieren Sie den Mittelpunkt der Linie, der mit einem Kreis markiert wird. Durch Drücken der [Leertaste] korrigieren Sie diesen Punkt. Ziehen Sie den Cursor nach rechts und bestätigen Sie dann den 1. Punkt der Schnittlinie:m
Für den 2. Punkt bewegen Sie den Cursor nach links. Hierbei führt die Schnittlinie durch die Decke.
Zur Bestimmung der Schnitttiefe (3) ziehen Sie den Ausschnitt mittels Cursor nach unten und beachten hierbei, das Fenster und Türen geschnitten werden:
Das Modell wird danach in die Schnittansicht gedreht. Die Schnitthöhe (Ober- und Unterkante (1 und 2)) bestimmen Sie durch Aufziehen des Ausschnitts mittels Cursor.
Die Übernahme der Ansicht in den Plan erfolgt wieder über die
Registerkarte Start > Gruppe Abgabe in Plan
Identifizieren Sie zum Platzieren der Sicht den hierfür vorgesehenen Punkt. Um den Grundriss auf dem Plan im Typ B abzubilden, schalten Sie die Umschaltfunktion Ing.-Sicht (Ingenieursicht) in der FZL ein.
Diesen Grundriss können Sie jetzt mit Maßen vervollständigen.