skip to main content
Réglages de base
Siehe hierzu:
 
Plan in Bibliothek: Übernahme des Plannamens für das Flex-Bauteil
Ist nur ein Flex-Bauteil im Plan vorhanden, wählen Sie für die Namensgebung des Flex-Bauteils zwischen
Nie
Das Flex-Bauteil wird mit seinem Namen in die Bibliothek des Flex-Bauteils gespeichert.
 
Automatisch
Das Flex-Bauteil wird mit dem Plannamen in die Bibliothek des Flex-Bauteils gespeichert.
 
Abfragen
Die Abfrage für die Übernahme des Plannamens erscheint.
 
 
Werkplan automatisch duplizieren
Das automatische Anlegen von Plänen beim Umbenennen oder Duplizieren von Flex-Bauteilen, zu dem im Projekt bereits ein gleichnamiger Werkplan existiert, unterbinden Sie durch Ausschalten der Option Werkplan automatisch duplizieren. Ist die Funktion eingeschaltet, wird dieser Plan dupliziert und dem umbenannten Flex-Bauteil angepasst.
3D-Einbauteile kopieren
3D-Einbauteile kopieren beim Anlegen eines neuen Arbeitsbereichs, ein-/ausschalten
Kontrollkästchen eingeschaltet:
Die Einbauteile werden aus dem Standardunterverzeichnis der Bibliothek [STRAKON-Benutzerdaten]\DICAD\Version.xxx\daten\dicad\library\standard-built-in-parts\.. bzw. aus dem von Ihnen aktuell gewählten Stammdatenpfad der Bibliothek in das Standardunterverzeichnis des neuen Arbeitsbereichs, z.B. ..Version.xxx\daten\dicad\Examples\standard-built-in-parts\.. kopiert.
Bewehrung in Modellreferenzen speichern
Bewehrung in Modellreferenzen speichern, ein-/ausschalten
Kontrollkästchen eingeschaltet:
Bewehrung des Planmodells wird in die Modellreferenz geschrieben. Ob eine Modellreferenz beim Speichern des Plans erzeugt wird, können Sie in den Plandaten jedes Plans einstellen (siehe Données plan Icon Modellreferenzen beim Speichern erzeugen).
Darstellung in Schnittbearbeitung
Darstellung der Bauteile und der Schnittbox während der Bearbeitung eines Schnitts bestimmen
Die Darstellung wählen Sie über die Auswahlliste:
 
Abfrage zur Aktualisierung betroffener 3D-Sichten
Beim Einlesen und Wechseln des Planes die Abfrage zur Aktualisierung der betroffenen Sichten einblenden, ein-/ausschalten
Aufmaßermittlung Flächen [m²], Aufmaßermittlung Volumen [m³]
Bestimmen Sie den Wert, bis zu welcher Größe Öffnungen im Modell für die Aufmaßermittlung von Wänden, Decken, Balken und Stützen für die Nettooberfläche und das Nettovolumen überrechnet werden sollen.
Folgende Öffnungen sind hiervon betroffen:
*Wandöffnungen (Fenster, Türen, Schlitze und Durchbrüche)
*3D-Objekte (Quader, Zylinder, ...), die als Abzugsobjekte deklariert sind
 
Größe der Öffnung ist kleiner als der Wert: Die Öffnung wird nicht berücksichtigt.
Größe der Öffnung ist gleich oder größer dem Wert: Die Öffnung wird berücksichtigt, d.h. vom Volumen und der Fläche abgezogen.
Material und Teileart im Cube
Für das Modellieren von 3D-Objekten können Sie ein Standardmaterial für 3D-Objekte, Decken, Wände, Balken, Stützen und Gelände sowie eine Standardteileart für 3D-Objekte, Decken, Wände, Stützen, Balken, Fenster, Türen, Schlitze und Wanddurchbrüche bestimmen.