skip to main content
Déplacer la ligne individuellement
Eine Linie einzeln ohne oder mit „Umgebung“ können Sie über die Funktion Déplacer section > Funktionszusatzleiste: Einzeln > Funktionszusatzleiste: Linie verschieben.
Nur die markierte Linie wird verschoben, angebundene Linien, Maße, Höhenkoten, Schraffuren und Bewehrungen werden nicht geändert.
Linie+Umgebung
Linien, die an den Anfangs- oder Endpunkten (A1 und E1 im folgenden Beispiel) der zu verschiebenden Linie angebunden sind, werden mitverschoben, d.h. sie werden verlängert oder verkürzt und die angebundenen Maße, Höhenkoten, Schraffuren sowie die Bewehrung geändert.
Bestätigen Sie die angefahrene Linie, springt das Fadenkreuz auf den nächstgelegenen Linienpunkt, die angebundene Bewehrung wird markiert und in der Funktionsleiste erscheint
Bestimmen Sie den neuen Bezugspunkt. Die markierte Bewehrung wird ausgeschaltet und die Linie nimmt die neue Lage ein.
Alte Lage
Linie nimmt ihre alte Lage ein
Bewehrung wieder einschalten und Vorgang wiederholen
 
Mit der Aufforderung, den neuen Bezugspunkt festzulegen, stehen in der Funktionszusatzleiste Möglichkeiten des Verschiebens einer einzelnen Linie zur Auswahl:
* erscheint beim gedrehten Plan
Um die angefahrene Linie mit einem Drehwinkel zu verschieben, beachten Sie, dass die Linie in der „richtigen“ Hälfte angefahren wird, da das Fadenkreuz automatisch auf den nächstgelegenen Punkt (Anfangs- (A) oder Endpunkt (E) der Linie) springt und diesen als Bezugspunkt kennzeichnet.
 
Anmerkung:
Die Berechnung des globalen oder lokalen Winkels ist in dem Kapitel Identifier, Identifier l'angle au-dessus de deux points, erläutert.
Die angefahrene Linie mit Umgebung und einem Drehwinkel können Sie über W=... verschieben.
Bei der Eingabe des Drehwinkels beachten Sie die Lage des alten Bezugspunkts.
Nach dem Bestätigen des neuen Bezugspunkts wird zuerst die Linie in die neue, gedrehte Lage verschoben und in Originalfarbe angelegt. Gleichzeitig wird die angebundene Bewehrung ausgeschaltet. Der weitere Ablauf erfolgt wie erläutert.
Die Funktion Frei ist voreingestellt um einzelne Linie mit Umgebung frei verschieben zu können.
Bewegen Sie den Stift, die Maus usw. auf der Kontaktfläche des Koordinatengebers, erscheint die aktivierte Linie in weißer Farbe, die Sie frei platzieren können.
Durch Drücken der Taste [Esc] ist die Markierung einer Linie rückgängig zu machen und eine neue Linie zu identifizieren.
Nach dem Bestätigen der Lage werden die Linien entsprechend geändert und in Originalfarbe angelegt. Gleichzeitig wird die angebundene Bewehrung ausgeschaltet.
Um die Linie mit Umgebung beim Verschieben in freier Lage gleichzeitig zu drehen, wählen Sie bei der Aufforderung, den neuen Bezugspunkt festzulegen, zuerst über W=... den Drehwinkel.
Mit der voreingestellten Funktion Frei können Sie die gedrehte Linie frei verschieben.
Der weitere Ablauf erfolgt wie erläutert.