Entrée de coordonnées
Alle Konstruktionselemente werden bezüglich ihrer Lage auf der Zeichnung durch Koordinaten beschrieben. Generell wird ein rechtshändiges mathematisches Koordinatensystem verwendet.
Der Nullpunkt der Koordinaten liegt im Ursprung des jeweilen Zeichenbereichs, im Allgemeinen in der linken unteren Ecke des Segments. Häufig sind die Werte dieser Koordinaten für den Anwender nicht interessant, da in vielen Bereichen des Bauwesens nur relativ zu vorhandenen Bezugspunkten konstruiert wird. Daher ist als Standardfall die Arbeit mit Relativkoordinaten vorgesehen (siehe
Choisir des coordonnées).
Anmerkung: |
---|
Die Lage des Nullpunkts des Koordinatensystems können Sie jederzeit korrigieren, um z.B. Eingaben in Landes- oder Weltkoordinaten (siehe Syst. coord. mondial) vornehmen zu können. |
Die direkte Eingabe von Koordinaten ist in vielen Funktionen, wie z.B. bei der Eingabe von Anfangs- und Endpunkt einer Linie, erforderlich. Koordinaten geben Sie ein über
die Tastatur (genaue Maßeingabe),
das Fadenkreuz (freies Zeichnen),
in den folgenden Dimensionen (siehe Funktion in der
Barre d'outils, z.B.
cm oder
über das Menü
Réglages >
Konstruktion allgemein >
Dimensionen):
Eingabe von Werten in footinch
Beispiel 1:
Länge von 5’ 3“ eingeben:
Beispiel 2:
Länge von 5’ 4 3/8“ eingeben:
Dimension temporär ändern
Während der Koordinateneingabe können Sie temporär einen Wert in einer anderen Dimension bestimmen, indem Sie zum Wert auch die Dimension eingeben. Die Dimension können Sie ausschreiben oder als Kürzel, bei einigen Dimensionen stehen zwei Kürzel zur Wahl, vor oder hinter dem Wert eingeben.
Beispiel 1:
Diagonale mit X=1m und Y=0.50m kennzeichnen:
Die eingegebene Dimension gilt für die Funktionsleiste, d.h. für den x- und y-Wert.
Beispiel 2:
Schrifthöhe auf 1.5cm ändern:
Zur komfortablen Eingabe bei schiefwinkligen Konstruktionen können Sie das Koordinatensystem (Fadenkreuz) oder den gesamten Plan drehen (siehe
Angle de rotation système de coordonnées und
Angle de rotation plan).