Réglages pour l’exporter DXF/DWG
Menü
Réglages >
Importer / exporter >
DXF/DWG exportierenSiehe hierzu:
Grundeinstellungen
Pfad / Dateiname
Anzeige des gewählten Zielpfads und Dateinamens
Zielformat
Für die Konvertierung das Zielformat DXF, DWG oder DWG + DXF wählen
Zielversion
Für den Datenexport die DXF/DWG-Zielversion bestimmen
Optionen
Zeichenfläche, ein-/ausschalten
Kontrollkästchen eingeschaltet:
Nur die Segmente innerhalb der Zeichnungsumrandung werden exportiert (Ausnahme: Linien werden an der Segmentkante abgeschnitten). Elemente, die über die Zeichnungsumrandung herausragen, werden nicht konvertiert.
Alle Segmente, ein-/ausschalten
Kontrollkästchen eingeschaltet:
Alle Segmente des Plans (inner- und außerhalb der Zeichenfläche) werden exportiert.
Kontrollkästchen ausgeschaltet:
Nur ein ausgewähltes Segment wird konvertiert.
Anmerkung: |
---|
Ist die Zeichenfläche eingeschaltet und der Zielbereich Papier (siehe Option Abgabe) gewählt, werden Segmente außerhalb der Zeichenfläche nicht exportiert. Für die Abgabe eines Weltkoordinatensystems (siehe Option WKS Koordinaten) ist es erforderlich nur ein Segment zu konvertieren (Ausnahme: siehe Option Ämter > Straßen.NRW). |
NPLO Elemente, ein-/ausschalten
Kontrollkästchen eingeschaltet:
Alle im Plan vorhandenen Nplo-Elemente werden exportiert.
WKS Koordinaten, ein-/ausschalten
Kontrollkästchen eingeschaltet:
Wählen Sie ein Segment, dessen Weltkoordinatensystem (WKS) als Basis für das Koordinatensystem der AutoCAD-Datei verwendet wird.
Als BKS abgeben, ein-/ausschalten
Kontrollkästchen eingeschaltet:
Anstelle eines Weltkoordinatensystems wird ein Benutzerkoordinatensystem (BKS) in der AutoCAD-Datei angelegt.
Blattrahmen und Faltmarkierungen, ein-/ausschalten
Kontrollkästchen eingeschaltet:
Blattrahmen und Faltmarkierung werden in die AutoCAD-Datei exportiert.
Maßtexte überschreiben, ein-/ausschalten
Kontrollkästchen eingeschaltet:
Die Maßtexte werden überschrieben, um hochgestellte Maßtexte darzustellen.
Leere Ebenen, ein-/ausschalten
Kontrollkästchen eingeschaltet:
Leere Ebenen werden in die AutoCAD-Datei exportiert.
Abgabe
Zielbereich
Den AutoCAD-Zielbereich für die Abgabe wählen:
Einheit Maßeinheit wählen
Einheit als Faktor eingeben Abgabe in den Modellbereich
Das Zeichnen mit AutoCAD erfordert nicht, die Zeichnung zu skalieren. Anders als in STRAKON arbeiten Sie nicht mit einem Maßstab. Soll eine gezeichnete Wand 36 m lang sein, zeichnen Sie diese in der Länge 36 (mit der nur gedachten Einheit m). Folglich bestimmt das Endprodukt die Größe der Zeichnung, uneingeschränkt von der Größe des Bildschirms oder des Blattformats.
STRAKON speichert die Zeichnungsdaten in der Einheit cm, so dass bei der Konvertierung der Zeichnung in eine andere (gedachte) Einheit eine Faktorisierung über die Option Einheit und Einheit als Faktor erfolgen muss.
Im oben genannten Beispiel der 36 m langen Wand bedeutet dies:
| Bei Abgabe mit der Option Einheit = Zentimeter und Einheit als Faktor=1 wird die Wand in AutoCAD 3600 Einheiten „lang“ sein. Bei Abgabe mit der Option Einheit = Meter und Einheit als Faktor=1 wird die Wand in AutoCAD 36 Einheiten „lang“ sein. Bei Abgabe mit der Option Einheit = Millimeter und Einheit als Faktor=1 wird die Wand in AutoCAD 36000 Einheiten „lang“ sein. |
Im Modellbereich sind alle Segmente des Plans, die innerhalb der Zeichnungsumrandung liegen oder das einzelne Segment, in der gewählten Einheit expandiert vorhanden. Die Lage der Segmente entspricht hierbei nicht mehr dem STRAKON-Plan.
Abgabe in den Modellbereich als Block (für den Standard des Landesbetriebs Straßenbau NRW)
Für den Export von DWG-Dateien im Standard des Landesbetriebs Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Regierungs-DWG) ist die Einhaltung der Zeichnungseinheit im Modellbereich (Einheit = Meter und Einheit als Faktor=1) und somit der Texthöhen und die Darstellung der gestrichelten Linien in den verschiedenen Maßstäben unerlässlich.
Wählen Sie über die Auswahlliste die Einheit Meter erfolgt die automatische Umrechnung der Liniendarstellung sowie der Texthöhen entsprechend dem Maßstab.
Das folgende Bild zeigt die Vorgabe einiger Elemente:
Der Plan oder das gewählte Segment wird als Block exportiert.
Abgabe in den Papierbereich
Den gesamten Plan, die Blattumrandung, die Faltmarkierung und den Planinhalt, der innerhalb der Zeichnungsumrandung liegt, oder ein einzelnes Segment können Sie in den Papierbereich (Plan) von AutoCAD abgeben. Die Blattumrandung und Faltmarkierung werden als Linien abgegeben.
Zeichnungselemente
Für die Übergabe der einzelnen Zeichnungselemente gelten folgende Definitionen:
Komplexe Elemente (Bewehrung, Einbauteile usw.)
Die Elemente können Sie in Linien, Kreise und Texte zerlegen. Maße, auch Maßhochzahlen und Schraffuren können auch in ein entsprechendes Objekt für AutoCAD konvertiert werden. Die Einstellung erfolgt über die Optionsfelder Objekt (AutoCAD-Objekt), zerlegt (in Linien, Kreise, Texte) und ohne (Element wird nicht übergeben).
Anmerkung: |
---|
1. Höhenkoten nur zerlegt oder nicht übergeben. 2. Farbschraffuren nur als Objekt oder nicht übergeben. 3. Texte mit Zeilenumbruch werden als einzeilige Texte übergeben. 4. Zerlegte Standard- oder Musterschraffuren werden als Liniengruppen exportiert. |
Linien
Die Linientypen können Sie mittels Zuordnungsdatei zuordnen oder über die Option
Attribute ohne Zuordnung als STRAKON-Linientypen übergeben (siehe Option
Attribute ohne Zuordnung, ein-/ausschalten).
Texte
Der Textbezugspunkt wird mit übergeben. Die Schriftarten ordnen Sie mittels Zuordnungsdatei zu.
Farben/Ebenen (Layer)
Beide Objekte können Sie mittels Zuordnungsdatei zuordnen oder über die Option
Attribute ohne Zuordnung als STRAKON-Farben/Ebenen übergeben (siehe Option
Attribute ohne Zuordnung, ein-/ausschalten).
Elementzuordnung
Datei
Analog des Datenimports (siehe
Lire fichier DXF/DWG,
Réglages pour le DXF/DWG-Import) können Sie die Elementattribute über eine Zuordnungsdatei
DTE (
*.dte) zuordnen.
Attribute ohne Zuordnung, ein-/ausschalten
1:1-Datenabgabe für Linientypen, Farben, Schriftarten und Ebenen:
STRAKON-Schriftarten werden als STRAKON-Schriftarten übergeben. Der Datei-Empfänger benötigt die STRAKON-Fontdateien, die er in das entsprechende AutoCAD-Verzeichnis kopiert.
Die Fontdateien liegen u.a. auf der STRAKON-Installations-CD im Pfad [CD-Lfw]:\\etc\Fonts für AutoCAD sowie im Unterverzeichnis des gewählten DXF/DWG-Exportverzeichnisses.
Maße werden mit einem STRAKON annähernden Bemaßungsstil an AutoCAD übergeben.
Linientypen werden anhand der STRAKON-Einstellungen in AutoCAD bestimmt.
Farben werden als RGB-Werte übergeben.
Plotstiltabelle
Plotstiltabelle über die Auswahlliste wählen, die im Ordner der Benutzerdaten ..\strakon\settings\DWG gespeichert sind:
STRAKON-sw STRASSEN-NRW Ämter
Straßen.NRW, ein-/ausschalten
Bei eingeschalteter Option werden folgende Einstellungen für den CAD-Standard von Straßen.NRW übergeben:
STRAKON-Schriftarten werden als STRAKON-Schriftarten übergeben. Der Datei-Empfänger benötigt dazu die STRAKON-Fontdateien, die er in das entsprechende AutoCAD-Verzeichnis kopiert.
Die Fontdateien liegen u.a. auf der STRAKON-Installations-CD im Pfad [CD-Lfw]:\\etc\Fonts für AutoCAD sowie im Unterverzeichnis des gewählten DXF/DWG-Exportverzeichnisses.
Maße werden mit einem STRAKON annähernden Bemaßungsstil an AutoCAD übergeben.
Linientypen werden anhand der STRAKON-Einstellungen in AutoCAD bestimmt.
Farben werden als RGB-Werte übergeben.
Maße werden als AutoCAD-Maße ohne Überschreibung des Maßtexts, z.B. 3. Nachkommastelle als Hochzahl, übergeben.
Maße werden mit maßstabsabhängigen Bemaßungsstilen erzeugt. Getrennt wird zwischen Maßwerten <100 cm und 100 cm.
Abgabe mit WKS (Weltkoordinatensystem), wenn die Option
Alle Segmente und der AutoCAD-Zielbereich
Papierbereich eingeschaltet sind.
Das WKS (Weltkoordinatensystem) wird als WKS und nicht als BKS (Benutzerkoordinatensystem) übergeben.
Der Papierbereich erhält die Blattabmessungen der STRAKON-Zeichnung, sofern diese einem DIN-Format entsprechen. Ist dies nicht der Fall, wird das nächst größere, passende DIN-Format übergeben.
Die Maßstäbe der Ansichtsfenster im AutoCAD-Papierbereich entsprechen den Maßstäben der STRAKON-Segmente.
Empfehlung für die STRAKON-Bearbeitung für den CAD-Standard von Straßen.NRW: |
---|
Hauptmaßstab und Segmentmaßstab des Grundrisses sollten identisch sein. Für die Ebenen im Plan wählen Sie das mitgelieferte Ebenenset str_nrw. Möchten Sie ein eigenes Ebenenset für den Export verwenden, muss dieses mit den Ebenen in der gewählten Zuordnungsdatei übereinstimmen. Bevor Sie ein Ebenenset verwenden, prüfen und passen Sie dieses ggf. auf Übereinstimmung der aktuellen Richtlinien von Straßen.NRW an. Texte und Maßtexte müssen mit der Schriftart ISOCP übergeben werden. Wir empfehlen daher, in STRAKON mit dieser Schriftart zu beschriften und zu bemaßen. Für den Datenexport wählen Sie den Dateityp DWG (*dwg). Schalten Sie die Option WKS Koordinaten ein, um diese zu übergeben. Für die Elementzuordnung wählen Sie das mitgelieferte Zuordnungsset str_nrw. Möchten Sie ein eigenes Zuordnungsset verwenden, geben Sie den Linien und Stiften das AutoCAD-Attribut ByLayer und passen die Eigenschaften der Ebenen (Linientyp, Farbe und Linienstärke) den aktuellen Richtlinien von Straßen.NRW an. Alle weiteren Einstellungen entnehmen Sie dem nachfolgenden Bild: |