skip to main content
STRAKON documentation : Sortie, listes et interfaces : Importer / Exportation DXF/DWG : Lire fichier DXF/DWG : Importer DXF/DWG avec des coordonnées mondiales (WKS)
Importer DXF/DWG avec des coordonnées mondiales (WKS)
Das Weltkoordinatensystem ist ein Raster, welches über die ganze Welt gelegt und damit eindeutig ist (siehe Kapitel Entrée / accessibilité, Syst. coord. mondial). Das Bild zeigt die Rechts- und Hochwerte über Deutschland bezogen auf die Breiten- und Längengrade:
grafik
Sind keine Informationen über die Weltkoordinatenwerte oder eine Zeichnung mit dem korrekten Weltkoordinatensystem für den Import vorhanden, muss das Weltkoordinatensystem ermittelt und ein Plan erzeugt werden.
Legen Sie einen neuen Plan (A0, Hauptmaßstab 1:1000) an und schalten Sie die markierten Optionen in den Einstellungen für den Import ein.
Einstellungen für den DXF/DWG-Import
Notieren Sie die angezeigten Koordinaten und runden Sie diese bei der Eingabe des Weltkoordinatensystems im Segment auf glatte Eintausender, z.B.
X = 351400
Y= 540500
Winkel = 0
Importieren Sie die DXF/DWG-Datei mit den weiteren Einstellungen:
Der Umrechnungsfaktor entspricht im AutoCAD:
1 Einheit = 1 m
In STRAKON ist die interne Einheit immer cm. Der Umrechnungsfaktor von m auf cm beträgt daher bei Dateien mit WKS immer 100.
Zeichnung ergänzen
Soll die Zeichnung mit weiteren Elementen ergänzt und später wieder als DXF/DWG-Datei exportiert werden, empfiehlt es sich eine neue Ebene für die hinzugefügten Elemente anzulegen und zu aktivieren.
 
Anmerkung:
Bei einem DXF/DWG-Export der Zeichung mit Weltkoordinatensystem, dürfen Sie den Zeichnungsinhalt zuvor nicht innerhalb des Segments verschieben. D.h. der Segmentnullpunkt muss in seiner Lage bestehen bleiben. Alternativ können Sie aber die Segmentumrandung vergrößern und das ganze Segment so verschieben, dass die Zeichnung innerhalb der Zeichungsumrandung liegt.