skip to main content
Poteau
Registerkarte Objets > Gruppe Objets 3D
 
Stütze
 
Freistehende Stütze im 3D-Modell erzeugen
Nach Klicken der Funktion wird das Modell optional auf die Sicht von oben gedreht.
Zusatzleiste
Rechteckige Stütze
Runde Stütze
Siehe hierzu:
 
Über die Zusatzleiste können Sie zwischen einer rechteckigen und runden Stütze wählen sowie Einbaupunkt, Material und Teileart festlegen. Die Stütze können Sie als Abzugs-, Verdrängungs- oder Hilfsobjekt erzeugen (siehe Funktion Parallélépipède).
Beim Einbau einer rechteckigen Stütze können Sie zwischen fünf Einbaupunkten wählen:
Unten links, Unten, Unten rechts, Rechts, Mittelpunkt
Für den Einbau einer runden Stütze können Sie zwischen zwei Einbaupunkten wählen:
Mittelpunkt und Quadrant
Stützen bestimmen Sie über die Eingabeoptionen Breite, Höhe und Länge. Runde Stütze bestimmen Sie über den Durchmesser und Länge. Die Eingabe eines vertikalen Versatzes ist möglich (siehe Funktion Mur, Vertikaler Versatz) und die Lage der Stütze können Sie in 90°-Schritten um die z-Achse rotieren.
Zur Bestimmung der Stützenlänge gibt es drei Eingabemodi:
 
Stützenlänge, ...
Eingabemodus wählen
*Stützenlänge
 
Geben Sie die Länge (l [cm]) ein. Über den vertikalen Versatz bestimmen Sie die vertikale Verschiebung bezogen auf die Unterkante der Stütze.
 
 
 
 
Ebene: Stockwerk 1 (2.75 m)
Eingabe (a):
l = 300 cm
Vertikaler Versatz = 0.00 cm
Stützenlänge = 300 cm
Eingabe (b):
l = 300 cm
Vertikaler Versatz = -15 cm
Stützenlänge = 300 cm
 
Wählen Sie einen der nachfolgenden Eingabemodi, schaltet sich automatisch die Eingabeart Planar ein.
 
Höhenkoten auf Stockwerkebene
Die Länge der Stütze ergibt sich aus der Eingabe der Unterkante/Oberkante. Der Einbau der Stütze bezieht sich auf die Z-Koordinate der lokalen (aktiven) Ebene.
 
 
 
 
Ebene: Stockwerk 1 (2.75 m)
Eingabe (a):
UK = 0 / OK = 300 cm
Stützenlänge = 300 cm
Eingabe (b):
UK = 20 / OK = 320 cm
Stützenlänge = 300 cm
 
 
Höhenkoten auf Gebäudehöhe
Die Länge der Stütze ergibt sich aus der Eingabe der Unterkante/Oberkante. Der Einbau der Stütze bezieht sich auf die Z-Koordinate der lokalen (aktiven) Gebäudeebene sowie bei einer aktiven Unterebene auf die jeweilige zugehörige Gebäudeebene.
 
 
 
 
 
Aktive Ebene: Stockwerk 1 (2.75 m)
Gebäudeebene: Gebäude 1 (0.00 m)
Eingabe:
UK = 20 / OK = 320 cm
Stützenlänge = 300 cm
 
 
 
Aktive Ebene: Gebäude 1 (0.00 m)
Eingabe:
UK = 0 / OK = 275 cm
Stützenlänge = 275 cm
 
Planare Draufsicht ein-/ausschalten
Erläuterung, siehe Funktion Mur > Zusatzleiste: Planare Draufsicht ein-/ausschalten