Flex-Bauteil entlang Pfad |
Einbau auf Höhe des Pfades oder der 3D-Trasse / Einbau mit Höhendifferenz zum Pfad oder zur 3D-Trasse Umschalticon Flex-Bauteil direkt auf den Pfad oder mit einem Höhenversatz einbauen | |
Einfügen auf Knickpunkten des Pfades oder der 3D-Trasse / Einfügen mit Abstand entlang des Pfades oder der 3D-Trasse / Einfügen im Abstand der Sehnenlänge auf den Pfad oder die 3D-Trasse Umschalticon Siehe hierzu: Einfügen auf Knickpunkten des Pfades oder der 3D-Trasse Einfügen mit Abstand entlang des Pfades oder der 3D-Trasse Einfügen im Abstand der Sehnenlänge auf den Pfad oder die 3D-Trasse Das Flex-Bauteil können Sie folgendermaßen platzieren: Einfügen auf Knickpunkten des Pfades oder der 3D-Trasse Genau auf den Knickpunkten des Pfades platzieren Das Flex-Bauteil wird hierbei automatisch mit der Y-Achse des Flex-Bauteils in die Winkelhalbierende zweier Pfadelemente gedreht. Sie können den Anfang oder das Ende des Pfades anfahren. Hierbei wechselt sich die Lage des Flex-Bauteils entsprechend von der linken Seite auf die rechte Seite des Pfades und Anfang / Ende werden so vertauscht: Bei dreidimensionalen Pfaden, d.h. Pfade die einen Höhenverlauf haben, beachten Sie, dass die Flex-Bauteile immer parallel zur Z-Achse im Modell platziert werden. Die Abstände beziehen sich dann auf die X-/Y-Ebene (Draufsicht). | |
Einfügen mit Abstand entlang des Pfades oder der 3D-Trasse Flex-Bauteile über einen exakten Abstand entlang des Pfades platzieren Zusatzleiste Bestimmen Sie den exakten Abstand zwischen den Bauteilen (z.B. 2.5 m), werden die Flex-Bauteile mit dem definierten Anfangsabstand vom Anfang der Strecke und dem exaktem Abstand verlegt. Hierbei ergibt sich am Ende der Strecke ein Rest >Endabstand. Bei der Eingabe eines Endabstands, muss der minimale Abstand am Ende des Pfades eingehalten werden. Wird dieser unterschritten, wird ein Flex-Bauteil weniger platziert. Zusätzlich können Sie einen seitlichen Versatz zum Pfad eingeben, d.h. die Flex-Bauteile werden auf der Parallelen des Pfades / der 3D-Trasse vertikal (parallel zur globalen Z-Achse) platziert. Ausgehend vom Startpunkt bezieht sich der eingegebene positive Wert immer auf die rechte Seite des Pfades. Mit Eingabe eines negativen Wertes, lässt sich der Versatz auf die linke Seite vom Startpunkt aus gesehen tauschen. Beachten Sie, dass bei dreidimensionalen Pfaden, d.h. Pfade die einen Höhenverlauf haben, kein seitlicher Versatz unterstützt wird. Der angefahrene Pfad wird rot dargestellt. | |
Einfügen im Abstand der Sehnenlänge auf den Pfad oder die 3D-Trasse Flex-Bauteile über einen exakten Abstand entlang der Sehnenlänge platzieren Zusatzleiste Auch hier ist die Eingabe von Abständen sowie ein seitlicher Versatz möglich. Die Abstände beziehen sich hierbei auf die Sehnenlänge, d.h. den Radius eines virtuellen Kreises, welcher den Pfad oder die 3D-Trasse schneidet. |