skip to main content
Standard
Registerkarte Démarrage > Gruppe Sections
 
Schnitt erzeugen (C)
 
Schnitt zur Übernahme in den Plan erzeugen
Für die Eingabe der Schnittlinie können Sie den Cursor frei bewegen. Befindet sich der Cursor in unmittelbarer Nähe der Winkel 0°, 90°, 180° und 270° werden diese automatisch erkannt und gefangen. Diese Winkelerkennung können Sie jederzeit durch Drücken der Taste [R] aus-/einschalten.
Für eine exakte Definition der Schnittlinie können Sie Punkte mit der [Leertaste] fangen und ggf. korrigieren.
Ausgeblendete Objekte bleiben während der Definition des Schnitts und in der zugehörigen 3D-Sicht im Plan weiterhin ausgeblendet. Für das nachträgliche Einblenden der Objekte in der 3D-Sicht wählen Sie die Funktion Schnittbox (siehe Vues 3D, Corriger vues 3D).
Das Modell wird zunächst als gesamtes Modell in die Draufsicht gedreht.
Zusatzleiste
 
Linearer Schnitt
Polygonaler Schnitt
Orthogonaler Schnitt auf Blend-Pfad
 
Führen Sie einen polygonalen Schnitt und beenden das Polygon mit [Enter].
Um einen schrägen Schnitt vorzunehmen, können Sie den rechten Winkel durch Drücken der Taste [R] ausschalten.
Anschließend bestimmen Sie die Blickrichtung und -tiefe durch Aufziehen des Ausschnitts mittels Cursor.
Das Modell wird danach in die Schnittansicht gedreht.
Soll die Schnitthöhe nicht begrenzt werden, also über die gesamte Modellhöhe gehen, kann an dieser Stelle sofort die erfolgen.
Die Schnitthöhe (Ober- und Unterkante) bestimmen Sie durch Aufziehen des Ausschnitts mittels Cursor.
Die Reihenfolge (Ausschnitt von oben nach unten oder umgekehrt aufziehen) bestimmen Sie dabei frei.
Um den Schnitt nicht in der Draufsicht zu definieren, drehen Sie zuvor das Modell/Bauteil auf die gewünschte Sichtseite über den mittleren Teilwürfel. Diese Sicht bleibt für die Polygonbestimmung bestehen.
 
Anmerkung:
Die Farbe der Schnittfläche eines 3D-Objekts ist unterschiedlich zu der der Körperflächen. Die Schnittfläche wird je nach Blickrichtung grau bzw. weiß gefärbt. Ebenso sind die Schnittkanten hell grau dargestellt.
Neben der Erzeugung eines Schnitts zur Übernahme in den Plan, hat die Funktion eine zweite Funktionalität.
Um vereinfacht arbeiten zu können, schneiden Sie sich aus dem gesamten Modell einen Teilbereich heraus, den Sie dann modellieren können (Punkte verschieben, Flächen extrudieren, …). Auch wenn Sie nur den Teilbereich bearbeiten, bezieht sich die Korrektur auf das gesamte Bauteil/Objekt. Die Gesamtflächen werden hierbei farblich dargestellt.
Die Darstellung des Schnitts können Sie speichern (siehe Funktion Enregistrer) und jederzeit für spätere Bearbeitungen wieder laden (siehe Funktion Charger).