skip to main content
Exemple 2 : balcon à pente
Das Gefälle und die Höhe auf einer Seite der Bodenplatte sind bekannt.
Die Endhöhen sollen in diesem Beispiel unter Anwendung der Hilfsebene automatische berechnet werden. Hierzu zeichnen Sie eine nichtplottende Hilfslinie von 1.00 m.
Eingabereihenfolge:
1. Wählen Sie über das Menü Construction 2D > Solides > Funktionsleiste: Volumenkörper: Erzeugen und bestimmen den Namen z.B. Balkon1.
Für die visuelle Unterstützung wählen Sie die Vorschau in der Funktionszusatzleiste.
2. Für Schicht 1 wählen Sie die Konturbestimmung Einzelpunkte, +Schicht, für die Unterkante Z=0.0 cm, schalten Sie konstante Höhe ein und wählen H=35.0 cm in der Funktionszusatzleiste.
Definieren Sie alle 4 Eckpunkte der Schicht 1 unten und wählen Weiter.
3. Wählen Sie für die Unterkante des Abzugskörpers Höhenlage Schicht 2 unten = 20.0 cm, -Schicht und schalten konstante Höhe aus.
Wählen Sie jetzt Hilfsebene und bestimmen Punkt 1 (links oben, Innenkante) und Punkt 2 (oben, Nplo-Linie).
Wählen Sie Z=18.4 cm (1,6% auf 100 cm = 1.6 cm) und bestimmen Punkt 3 (unten, Nplo-Linie).
Bestimmen Sie nun alle 4 Eckpunkte der Schicht 2 unten, die zugehörige Z-Höhe wird in der Funktionszusatzleiste angezeigt, und wählen Weiter.
Wählen Sie für die Oberkante Höhenlage Schicht 2 oben = 35 cm, bestimmen alle 4 Eckpunkte der Schicht 2 oben und wählen Weiter.
Beenden Sie die Schichteingaben über Weiter.
Beenden Sie die Funktion durch das Verlassen der Cube - Vorschau durch Klicken auf das Icon Schließen in der Titelleiste. Fertig!