skip to main content
STRAKON documentation : Construction 2D : Cotes de niveau : Corriger cotes de niveau : Corrections de la représentation du coût d'altitude
Corrections de la représentation du coût d'altitude
► (Tooltips vorhanden)
Tkorr.HK-TypUnterstrSt HK-LinieHK-DimBZHfreie LageGlobal
Tkorr.
Umschaltfunktion: Corrections de texte anzeigen
HK-Typ
Höhenkotentyp, Darstellungsart des Dreiecks und der Textlage (siehe oli leer, ...)
Unterstr
Länge der Höhenkotenlinien = Unterstrich einzeln korrigieren
Nach Anfahren der Höhenkote können Sie die Höhenkotenlinie zwischen dem Anfangspunkt der vorhandenen HK-Linie und dem zugehörigen Anbindungspunkt (Höhenkotenpunkt) verlängern oder verkürzen.
Durch Bewegen des Fadenkreuzes bestimmen Sie optisch den neuen Endpunkt der Höhenkotenlinie.
 
St HK-Linie
Stiftstärke der Höhenkotenlinien (siehe Funktion Lignes, S=...)
Die Stiftstärke des Dreiecks ist abhängig von der Stiftstärke des Höhenkotentexts und bleibt unverändert.
HK-Dim
Dimension des Höhenkotenwerts (siehe m, ...)
BZH
Bezugshöhen einzelner oder aller Höhenkotenzüge in einem Segment korrigieren
*Korrektur der Bezugshöhe einzelner Höhenkotenzüge
Fahren Sie eine Höhenkote des Höhenkotenzugs an. Der Höhenkotenzug wird in Signalfarbe und der zugehörige Bezugspunkt mit einem x-Zeichen markiert. Bestätigen Sie die Höhenkote.
[Enter] ist mit der für diesen Höhenkotenzug zuletzt eingegebenen Bezugshöhe belegt. Diese können Sie bestätigen oder einen neuen Wert eingeben.
Sie können durch Einschalten der Umschaltfunktion: 2. Bezugshöhe in der Funktionszusatzleiste analog der ersten Bezugshöhe eine zweite Bezugshöhe bestimmen oder korrigieren.
Nach dem Bestätigen werden alle Höhenkoten dieses Höhenkotenzugs entsprechend neu berechnet.
*Korrektur aller Bezugshöhen im Segment
Wollen Sie die Bezugshöhen (1. und 2. BZ-Höhe) aller Höhenkotenzüge im aktiven Segment um den gleichen Wert (Differenzwert) korrigieren, wählen Sie global im Segment in der Funktionszusatzleiste.
[Enter] ist mit dem Differenzwert 0.0 belegt. Diesen können Sie bestätigen oder einen neuen Wert eingeben. Die Korrektur erfolgt für alle Bezugshöhen um den gleichen Differenzwert. Nach dem Bestätigen werden alle Höhenkotenzüge des aktiven Segments neu berechnet.
freie Lage
Freie Lage einzelner Höhenkoten
Nach Anfahren und Bestätigen der Höhenkote, erscheint diese am Cursor. Bestimmen Sie die Lage durch Bewegen des Fadenkreuzes frei. Automatisch wird eine weitere Höhenkotenlinie auf den zugehörigen Anbindungspunkt gezogen.
 
Anmerkung:
Die korrigierte, freie Lage einer Höhenkote können Sie nur bedingt rückgängig machen. Das heißt, die nochmals korrigierte Höhenkote erhält ihre Standardform zurück und wird horizontal auf die Ebene des Anbindungspunkts gelegt.
Vertikal jedoch verbleibt die Dreiecksspitze in der Lage der ersten Korrektur.
Um diese Korrektur vorzunehmen, fahren Sie die entsprechende Höhenkote nochmals an und wählen alte Lage, Standard in der Funktionszusatzleiste. Die Höhenkote wird automatisch platziert.
 
Global
Alle Elementparameter für die Höhenkote global korrigieren