skip to main content
Entrer cotes de niveau
Die Höhenkote berechnet sich aus der Differenz von zwei Koordinatenpunkten (Bezugs- und Höhenkotenpunkt).
Beim Anfahren der Schalkantenpunkte (Anbindungspunkte) ist die Funktion Identifier point voreingestellt.
Neben ausgezeichneten Punkten von Grundelementen, wie z.B.
*Anfangs- und Endpunkte von Linien,
*Viertels- und Mittelpunkt eines Kreises,
*Anfangs- und Endpunkte von Kreisbögen,
können Sie analog „Identifier alle weiteren, erreichbaren Punkte anfahren.
 
Wichtig!
Durch die richtige Anbindung an die Schalkantenpunkte werden Höhenkoten bei einer späteren Änderung der Konstruktionselemente, z.B. Verschieben, automatisch korrigiert. Um Fehler zu vermeiden, beachten Sie, dass Sie die Höhenkotenpunkte nur an Anfangs- und Endpunkten von Linien oder Kreisbögen anbinden und in logischer Beziehung zum Konstruktionselement eingeben.
 
Für die Fälle, in denen keine korrekte Anbindung vorhanden ist, können Sie diese nachträglich für den einzelnen Höhenkotenpunkt korrigieren. Dies erfolgt über das Kommando MASANB = „Kontrolle und Korrektur der Maßanbindung“ (siehe Kapitel Entrée / accessibilité, Commandes : commandos de contrôle).