skip to main content
Commandes : commandos de contrôle
Menü Autres > Kommandos
Werkzeugleiste:
Kommandos
: Funktionen wählen: Taste [Tab] > Hilfe > Kontrollkommandos
 
MASKON
Kontrolle der Maßzuordnung
MASANB
Kontrolle und Korrektur der Maßanbindung
MASKONL
Kontrolle auf übereinanderliegende Maße
BEWANB
Kontrolle der Bewehrungsanbindung Stabstahl
MATANB
Kontrolle der Bewehrungsanbindung Matten
HAKON
Kontrolle der vorhandenen und angebundenen Hauptansichten
WANDKON
Kontrolle und ggf. Restaurierung der Linienzuordnung bei Wänden
ATTR
Alle Linienattribute korrigieren
WANDL
ELANS auf 'A' oder ' ' (toggelt)
CHECKED
Korrektur der Zähler der Decken-/Fassadenpositionen
CHECKMA
Korrektur der Zähler der Mattenpositionen
CHECKBE
Kontrolle der Zähler der Eisenansichten
NEWVEFEL
Neuauslegen aller Verlegungen (ED/DEC/MDE/FAS/ALLG)
CHECKSL
Kontrolle der Mindestschenkellängen (min. sl)
EBTZA
EBT Zählfaktor anzeigen
AELZA
ARL Zählfaktor anzeigen
STRATEDI: Hier neue Zeile!
RESETPR
Elementzeichenreihenfolge zurücksetzen
VEFKON
Kontrolle der Verlegefelder (Alle Eisen markieren)
CHECKNAN
Kontrolle von Elementen deren Koordinaten NaN sind
CHECKANB
Auf „Freie“ Koordinaten prüfen
CHECKEBT
Kontrolle der Einbauteile, Symbole, FT Positionierung usw.
CHANGEFLEX
Flex-Bauteil Pfade ändern
MASANB: Kontrolle und Korrektur der Maßanbindung
Alle Maßinformationen werden nach Anfahren des Maßes und Auswahl der Funktion Info angezeigt:
 
Anmerkung:
Beachten Sie, dass Sie in diesem Informationsfenster keine Korrekturen vornehmen können.
MASKONL: Kontrolle auf übereinanderliegende Maße
Im Plan erfolgt die Kontrolle auf überlappende Maße für das aktive Segment.
Der Grenzwert der Überlappung liegt bei 0,5 mm wahrer Größe auf dem ausgeplotteten Plan.
 
Anmerkung:
Über das Menü Réglages > Réglages de base können Sie die automatische Kontrolle aller Segmente auf überlappende Maße bestimmen. Diese Kontrolle erfolgt somit bei jedem Speichervorgang des Plans.
 
WANDKON: Wandelemente kontrollieren
Das Kommando WANDKON verwenden Sie nur, wenn bei den Wandverbindungen Fehlermeldungen angezeigt oder Verbindungen nicht richtig ermittelt werden.
Nach dem Aktivieren des Kommandos erscheint die Meldung
mit dem Hinweis, dass alle Wände kontrolliert und die Fehler beseitigt worden sind.
WANDL: Linienattribute umschalten
Das Kommando WANDL verwenden Sie zur Umschaltung „normaler“ Linien in Wandlinien oder umgekehrt (= Attribut vergeben). Dies ist insbesondere für die korrekte Schraffurerkennung bei über Linien erstellten Wandöffnungen wichtig. Alle Linien müssen Sie, die
*zur Öffnung gehören,
*eine Schraffur umschließen sollen,
mit dem Attribut 'A' versehen. Die zugehörigen Linien werden angefahren, z.B.
und folgende Meldungen erscheinen:
bzw.
Hat eine Linie schon das Attribut 'A' können Sie dieses durch die Funktion ENTER = umschalten auf ’ ’ entfernen oder im umgekehrten Falle, wenn die Linie noch kein Attribut hat, zufügen.
Um eine andere Linie anzufahren, können Sie dies in der Funktionszusatzleiste wählen.
 
Anmerkung:
1. Das Attribut 'A' können Sie nur durch die Funktion ENTER = umschalten auf ’A’ vergeben.
2. Ist bei einer angefahrenen Linie das Attribut nicht 'A' oder ' ', sondern R; L; H; V; usw. ist diese eine korrekte Wandlinie und die Funktion ENTER = umschalten auf ... entfällt.
CHECKMA: Korrektur der Zähler der Mattenpositionen
Vor der Ausgabe der Bewehrungslisten für Matten führen Sie das Kommando CHECKMA automatisch aus. Ohne Meldung werden fehlerhafte Datenbestände korrigiert.
Auch bei manueller Ausführung von CHECKMA werden die fehlerhaften Datenbestände korrigiert und folgende Meldung erscheint, z.B.:
CHECKSL: Kontrolle der Mindestschenkellängen
Das Kommando CHECKSL können Sie ebenfalls über das Menü Armature > Übersicht Stabstahlpositionen > Vérification longueurs de branche minimales aufrufen.
EBTZA: EBT Zählfaktor anzeigen
Für alle im aktiven Plan eingebauten Einbauteile können Sie über das Kommando EBTZA der Zählfaktor an der Positionsnummer temporär einblenden.
Die Zählfaktoren an der Positionsnummer können Sie an dieser Stelle über die Funktion Ausschnitt drucken ausgeben. Die Abfrage Multiplikator für Verlegefelder plotten vor dem Drucken bezieht sich nur auf vorhandene Bewehrung.
Beim Beenden der Funktion mit Weiter werden alle Zählfaktoren der Einbauteile wieder ausgeblendet.