skip to main content
Saisir des ellipses
Werkzeugleiste:
 
Siehe hierzu:
Teilellipse eingeben
Bestimmen Sie den Mittelpunkt der zu zeichnenden Ellipse.
 
Anmerkung:
*Zur vereinfachten Koordinateneingabe kann eine automatische Punktidentifikation erfolgen (siehe Kapitel Entrée / accessibilité, Identifier, Sélection de point automatique).
*Wenn Sie vor der Bestimmung des Mittelpunkts Frei in der Funktionszusatzleiste einschalten, erscheint die zuletzt eingegebene Ellipse als Vollellipse am Cursor. Die dargestellte Ellipsengröße können Sie übernehmen, frei bewegen und platzieren oder durch weitere Eingaben korrigieren.
Geben Sie die Durchmesser/Radien (A und B) ein. Beachten Sie, dass Sie die Ellipsenachse A immer über die x-Achse und die Ellipsenachse B immer über die y-Achse des Koordinatenkreuzes eingeben.
Funktionszusatzleiste
Durchmesser, Radius
Umschaltfunktion: Durchmesser oder Radius für Ellipseneingabe wählen
Frei
Umschaltfunktion: Freie Lage, ein-/ausschalten
Kontrollkästchen eingeschaltet:
Die zuletzt eingegebene Ellipse erscheint als Vollellipse am Cursor. Die dargestellte Ellipsengröße können Sie übernehmen oder durch Bewegen des Fadenkreuzes ziehen Sie die Ellipse auf und bestimmen die jeweilige Größe frei auf der x- und y-Achse
Raster=...
Rasterabstand für freie Eingabe der Ellipsengröße
Diese Funktion erscheint beim Einschalten von Frei.
 
Anmerkung:
Beachten Sie, dass bei der Berechnung der Radien über die Punktidentifikation, von den vorhandenen Schalkantenpunkten immer das Lot auf die Ellipsenachse gefällt wird.
Bestimmen Sie zur Ermittlung der Ellipsenbogenlänge noch den Anfangs- und Endwinkel.
Den Anfangs- und Endwinkel können Sie über frei (Frei einschalten) in der Funktionszusatzleiste mit einem definierten Rasterabstand (Raster=...) bestimmen.
Vor Eingabe des Endwinkels können Sie wahlweise über die Funktionszusatzleiste eine Bogenlänge zur Bestimmung des Ellipsenendpunkt eingeben.
Vollellipse eingeben
Um direkt eine Vollellipse einzugeben, schalten Sie Vollellipse in der Funktionszusatzleiste ein.
Nach Bestätigen des Ellipsenmittelpunkts nutzen Sie die zuvor erläuterten Möglichkeiten zur Durchmesser/Radieneingabe. Die Abfragen zu Anfangs- und Endwinkel entfallen.