skip to main content
Besonderheiten bei der Verlegung von variablen Eisen
1. Sind mehrere Verlegefelder mit der gleichen Eisenansicht (Oben, Seite, Schenkel) vorhanden, müssen die Schenkellängen, die Anzahl und der Abstand der Eisen übereinstimmen, d.h. gleich sein.
zulässig: alle drei Ansichten sind gleich
nicht zulässig: diese Ansicht entspricht nicht den zulässigen Ansichten
2. Bei einer Verlegung mit der Eingabe einer weiteren variablen Länge im Eisenauszug ist eine ungleiche Richtungsänderung im Verlegefeld nicht zulässig.
zulässig:
Oberkante und Winkel konstant, Unterkante variabel
Schenkel für weitere variable Länge > Schenkel 2
nicht zulässig:
3. Um in einem Verlegefeld mit variablen Schenkellängen Eisen zuzufügen, ist bei der Eingabe nicht erforderlich, die Eisen exakt in der Schalung zu platzieren. Dies kann auch in freier Lage erfolgen, z.B.
Nach dem Beenden der Einfügefunktion werden die Eisen automatisch in die Schalung geschoben.
4. Sind in einer Biegeform runde Schenkel vorhanden, ist die Eingabe weiterer variabler Schenkel eingeschränkt. D.h. nur Eisenschenkel die Sie vor der Rundung eingeben, können Sie variabel verlegen, z.B.
Variable Verlegung möglich bei: Schenkel 1 und 2
Variable Verlegung nicht möglich bei: Schenkel 3 und 4
Variable Verlegung möglich bei: Schenkel 1
Variable Verlegung nicht möglich bei: Schenkel 2, 3 und 4
Variable Verlegung möglich bei: Schenkel 1
Variable Verlegung nicht möglich bei: Schenkel 2 - 7
5. Biegeformen mit Eisenschenkeln in z-Richtung, wie z.B. Unterstützungsbügel der Form D2 oder Konsoleisen, können Sie mit variablen Schenkellängen (von-bis-Eisen) ausführen.
Die von-bis-Schenkel verlegen Sie hierbei in der Nebenansicht über Fläche - Schenkel=? (siehe Eisenansicht wählen).
 
 
Anmerkung:
Erzeugen Sie ein variables Eisen der Biegeform D2 ohne Hauptansicht, ist für die Darstellung im Eisenauszug erforderlich, dass Sie die variablen Schenkeln in der Eingabemaske zuerst mit einer konstanten Eisenlänge eingeben. Die Anpassung der wahren von-bis Schenkellängen erfolgt dann beim Einbau der Position in den Plan.
 
Analog „Nebenansicht im Verlegefeld eingeben (NA Verlegung)“ erfolgt der weitere Eingabeablauf für die Verlegung von Nebenansichten mit variablen Schenkellängen.