Biegeform ohne Eingabemaske bestimmen
Bei der Polygoneingabe über die Funktion
Polygon in der
Funktionszusatzleiste bzw. einer der
Standardbiegeformen in der
Funktionsleiste geben Sie die Schenkellängen einzeln über Koordinaten ein. Die abgefragten Schenkellängen werden dabei farblich markiert (Hilfefensterstift 8).
Die eingegebenen Schenkellängen (auch Z-Längen) und der Bezugspunkt werden in einem Hilfefenster in der linken unteren Ecke des Bildschirms angezeigt. Einen Schenkel in z-Richtung geben Sie mit zwei vorangestellten Kommazeichen, z.B. ,,.30, ein.
Anmerkung: |
---|
1. Über Polygon können Sie aufgebogene und verkröpfte Eisen erzeugen. |
Beispiel: Konsoleisen
Eingabe: (cm)
,90 (y-Richtung)
60 (x-Richtung)
,,30 (z-Richtung)
-60 (x-Richtung)
,-90 (y-Richtung)
Die allgemeine Polygoneingabe beenden Sie über
Weiter.
Beispiel: A4 = offener Bügel
Eingabe: cm
15
80
45
80
15
Sind bei der Eingabe Schenkellängen aus eventuellen Nebenansichten (NA) bekannt, werden diese angezeigt und können übernommen werden, z.B.
Die Summe der zuvor eingegebenen Schenkellängen wird in der Klammer (l = ...) angezeigt.
Fahren Sie fort mit: