skip to main content
Eisenabstand aus einer Verlegung übernehmen
Die Eisenabstände einer Bewehrungsposition, z.B. korrigierte Abstände, können Sie für eine weitere Verlegung übernehmen. Voraussetzung ist, dass die Längen der Verlegekanten gleich sind. Die Eisenabstände übernehmen Sie bei Eingabe des Abstands über Identifizieren.
Bei ungleichen Längen der Verlegekanten wird für die komplette Verlegung nur der zuvor eingegebene Eisenabstand bzw. die Eisenanzahl übernommen.
Fahren Sie die Bewehrungsposition an, aus der die Abstände übernommen werden sollen, erscheint die Abfrage:
mit Kopplung
Zwischen den Verlegungen wird eine Kopplung hergestellt. Die Korrektur einer Verlegung, z.B. durch Lage, Lösch, Einf., erfolgt somit automatisch auch für alle anderen gekoppelten Verlegungen.
ohne Kopplung
Zwischen den einzelnen Verlegungen besteht keine Kopplung. D.h. eine Korrektur des Eisenabstands müssen Sie für jede Verlegung gesondert vornehmen.
nein
Keine Übernahme der Abstandsdaten
Die Kopplung bleibt in den Funktionen Armature AdHoc und Makros erhalten.
Fahren Sie fort mit: