skip to main content
Verlegung ohne vorhandener Hauptansicht/Eisenauszug
Können Sie die Schenkellänge nicht aus einer vorhandenen Eisenansicht übernehmen, müssen Sie diese vor Festlegung der Eisenlage eingeben. Dazu erscheint nach Auswahl der Eisenansicht (siehe Eisenansicht wählen)
Nebenansicht Oben bzw. Seite und Festlegung der Verlegekante die Abfrage:
Nach Aufziehen des Verlegefelds, können Sie über vorhanden=... die Schenkellänge aus dem aufgezogenen Rechtecks übernehmen.
Bei Auswahl von Nebenansicht Schenkel und Festlegung der Verlegekante, erscheint die Abfrage nach der Schenkelnummer und Schenkellänge:
 
Geben Sie die Schenkellänge des Eisens ein und bestimmen Sie die Eisenlage.
Beim Aufziehen des Rechtecks können Sie die Länge der gewählten Eisenansicht (Oben, Seite, Schenkel, siehe Eisenansicht wählen) auch direkt eingeben. Dies erfolgt durch Anfahren (nicht bestätigen!) des zweiten Rechteckpunkts P2 und Eingabe der Schenkellänge (Länge).
 
Anmerkung:
Wurde beim Aufruf der NA Verlegung die Eisenansicht Fläche - Oben (Seite, Schenkel) gewählt, erfolgt automatisch ein Umschalten auf die entsprechende Kante - ... Ansicht.
 
Sollen die Eisen mittig über der Verlegekante liegen, ziehen Sie das Rechteck auf (Punkt P2 jedoch nicht bestätigt) und geben eine negative Schenkellänge (-L) ein oder ziehen das Rechteck als eine Linie (H/B <5 cm) auf und geben anschließend die Schenkellänge ein.
Ist der Abstand (a) größer als der eingestellte Grenzwert (siehe Einstellungen für die Bewehrungseingabe Komfort, Punktabstand für Schenkelkorrektur [cm]) wird automatisch der seitliche Randabstand der Verlegung abgefragt.
Bei einer mittigen Linienverlegung können Sie neben der Schenkellänge auch ein Versatzmaß zur Verlegekante eingeben. Die Lage des Versatzes richtet sich dabei nach der angefahrenen Seite der Verlegekante. Die Eingabe Schenkellänge/Versatzmaß erfolgt gleichzeitig, die Sie durch ein Komma trennen, z.B. -50,10
 
Anmerkung:
Bei einer mittigen Verlegung ohne bzw. mit Versatz wird der angezeigte Randabstand parallel zur Verlegekante nicht berücksichtigt, d.h. der Randabstand =0.
Fahren Sie fort mit: