Mattenauszug ohne Hauptansicht
Werkzeugleiste:
Ist von der gewählten Position noch keine Hauptansicht vorhanden, können Sie die Mattenauszugsform wie folgt erzeugen:
Wählen Sie die Hauptansicht.
Analog der Eingabe von Hauptansichten bestimmen Sie den Mattentyp (siehe
Mattentyp eingeben). Diese Abfrage erscheint nur, wenn die eingegebene Positionsnummer auf dem Plan noch nicht existiert.
Wurde noch keine Biegeform für die aktuelle Positionsnummer definiert, stehen die dargestellten, typisierten Biegeformen zur Auswahl.
Funktionszusatzleiste
Links
Umschaltfunktion: Lage der Stäbe in Z-Richtung Links oder Rechts wählen
Links
Rechts
Alternativ können Sie die Lage (innen/außen) der geschnittenen Eisen während der Eingabe auch durch Drücken der Taste B (durch Großschreibung des Buchstabens aktivieren) oder der [Shift] + [>] wechseln.
Analog „
Barres,
Eisenauszug (Biegeform) bestimmen“ bestimmen Sie eine Biegeform. Bei der Eingabe können Schenkellängen aus Nebenansichten direkt übernommen werden.
Anmerkung: |
---|
Aufgebogene oder verkröpfte Matten können über Polygon erzeugt werden. |
In Abhängigkeit der gewählten Mattenrichtung für die Biegeform wird die entsprechende zweite Ausdehnung der Matte abgefragt.
oder
Die Taste [Enter] ist mit den jeweiligen Standardwerten des gewählten Mattentyps belegt. Die Abmessung können Sie auch aus einer anderen Position oder über Tastatur eingeben.
Bei gebogenen Matten wird im Mattenauszug die Biegeform und die zweite Hauptansicht angeboten. Analog „
Hauptansicht eingeben (HA / HA Bügel / HA Alt)“ können Sie diese wählen und einbauen.
Analog zum Stabstahl können im Mattenauszug auch Zusatztexte, z.B. 1. Lage, eingegeben werden. Diese werden automatisch hinter dem gewählten Schenkeltext platziert.
Beispiel:
Die Zusatztexte können Sie korrigieren (siehe
Corriger barres / treillis).
Fahren Sie fort mit: