Einstellungen für die Verlegevarianten
► (Tooltips vorhanden)
Für 10 Varianten können Sie unterschiedliche Verlegearten für die Darstellung der Nebenansichten definieren. Die Werte der gewählten Stöße sowie Mattenlänge und -breite werden nach Wahl einer Variante aus der aktuellen Mattenverwaltung entnommen.
Grundeinstellung
Bezeichnung
Bezeichnung der Variante (max. 80 Zeichen)
Reihen versetzt Mattenreihen versetzen, ein-/ausschalten
eingeschaltet: | ausgeschaltet: |
Querrichtung
Stoß Stoßart wählen: Tragstoß, Verteilerstoß, kein Stoß
Anfangsmatte Breite der ersten Mattenreihe: Ganze Matte, 3/4, 1/2 oder 1/4 Matte
Beispiel:
Mattenbreite = 2,30 m
Wahl: 3/4 Matte
Breite der ersten Mattenreihe = 1,725 m
Restmatte Verhalten der Restmattenreihe:
Verteilen
Bei Unterschreitung der errechneten Restmattenbreite (Verteilen ab [Faktor*Mattenbreite]) und Einhaltung der maximalen Änderung der Übergreifung, entfällt die Restmatte. Die vorhandenen ganzen Matten werden auf das gesamte Verlegefeld verteilt.
Beispiel:
Mattenbreite = 2,30 m
Verteilen ab [Faktor*Mattenbreite]: 0,1 = 0,23 m
Maximale Änderung der Übergreifung = 2 cm
Ist die errechnete Restmattenbreite <0,23 m und die aus dem Verteilen ergebende Änderung der Stoßdifferenz
2 cm, entfällt die Restmatte.
Rastern
Die Restmattenbreite wird als ganze, 3/4, 1/2 oder 1/4 Matte ausgeführt, sofern die maximale Änderung der Übergreifung eingehalten wird.
Verteilen und rastern
Die Überprüfung auf die gewählte Verteilung (Verteilen ab [Faktor*Mattenbreite]) erfolgt. Wird die maximale Änderung der Übergreifung überschritten, ist ein Verteilen nicht möglich und die Überprüfung auf Rastern erfolgt. Wird hierbei die maximale Änderung der Übergreifung überschritten, ist auch ein Rastern nicht möglich. Die Restmattenbreite wird nur anhand des gewählten Stoßes errechnet und ausgeführt.
Errechnete Breite
Die errechnete Restmattenbreite wird während der Verlegung zur Änderung angeboten.
Keine Restmatte
Die Restmatte entfällt. Die Verlegung wird mit dem gewählten Stoß ausgeführt.
Längsrichtung
Reihen gruppieren bis Reihe Die Anzahl dieser Reihen werden in einer Gruppe zusammengefasst und mit den gewählten Anfangsmattenlängen wiederholt.
Restmatte,
Verteilen ab [Faktor*Mattenbreite],
Rastern auf,
Maximale Änderung der Übergreifung
siehe
Querrichtung