Exemple : plan d'armature du plancher
Plan über die Planverwaltung öffnen
Iconleiste:
Pläne öffnen klicken
Planverwaltung: Plan
06-Bewehrungsplan Bodenplatte (Seminar) doppelklicken
Siehe hierzu:
Matten eingeben
Werkzeugleiste:
Eingeben (Matten)
Einstellungen in der FZL bestimmen:
| Eingabemodus | Eingabemethode Komfort für die Bewehrung wählen |
| Quick | Beschleunigte Bewehrungseingabe ausschalten |
Untere Lage
NA Verlegung: Position 1-4
Rab=3 in der FZL wählen
Verlegefeld von
unten links beginnend über den Eckpunkt
1 und
2 aufziehen
Mattenname
Q335A wählen
Verlegung über
Ausführliche Eingabe korrigieren
Übergreifung
38 in Querrichtung eingeben
Mattenbreite
230 der ersten Reihe bestätigen
Restmatte
115 in Querrichtung wählen
Übergreifungslänge korrigieren:
verteilt auf alle StößeAbfrage
Neue Übergreifungslänge korrekt mit
Ja beantworten
Länge
600 für die Anfangsmatte der Reihe 1 wählen
Restmatte in Längsrichtung:
300 eingeben
Übergreifungslänge korrigieren:
verteilt auf alle StößeAbfrage
Neue Übergreifungslänge korrekt mit
Ja beantworten
Reihe 1 in Ordnung:
Automatik wählen
Weiter wählen
NA Verlegung: Position 5
| Fenster in der FZL wählen Eckpunkt 1 unten links fangen und diesen über die Eingabe 3,3 korrigieren Fensterausdehnung über den Eckpunkt 2 unten rechts fangen und diesen über die Eingabe -3,115+3 korrigieren Mattenname Q335A wählen Korrektur Längsrichtung in der FZL wählen Zur Bestimmung des Punkts ( 3) in der Längsrichtung rechten Winkel (Taste [R]) einschalten und bestätigen Weiter wählen Weiter wählen |
NA Verlegung: Position 6-8
Rab=3 in der FZL wählen
Raum in der FZL einschalten
Verlegefeld mit einem SmartClick über eine Raumdefinition bestimmen: SmartClick
links unten innerhalb der Schalkanten (Anbindekante
A1 muss markiert sein), Cursor
nicht bewegen und bestätigen
Weitere Eingabe analog der
Positionen 1-4Obere Lage
NA Einzeln: Position 9
| Pos 9 bestätigen Mattenname Q257A wählen Bezugspunkt anfahren und bestätigen Folgende Einstellungen in der FZL bestimmen: - L/B=200.0/230.0 cm eingeben - W=90 wählen - Frei einschalten - Mattenpunkt LO wählen Bezugspunkt 1 fangen und über die Eingabe 3,-3 korrigieren Weiter wählen Eingabe über Weiter beenden |
NA Frei: Positionen 10
Mattenname
R257A wählen
Folgende Einstellungen in der FZL bestimmen:
- L/B=300.0/230.0 cm eingeben
- W=90 wählen
- Anzahl quer= 5 eingeben
- Führungspunkt der Verlegung: LM wählen
Automatischen Punktfang über Taste [A]
ausschalten
Bezugspunkt
1 mit der [Leertaste] identifizieren
Cursor zum Punkt
2 bewegen, mit der Taste [b] Wandmitte identifizieren und über die Eingabe
-32 korrigieren
Weiter wählen
Eingabe über
Weiter beenden
Korrektur Verlegung - Matte ergänzen: Position 11
Iconleiste:
Ausschnitt verschieben In der Verlegung der
Position 10 die
rechte Kante über den Ausschnitt von oben nach unten markieren
Automatischen Punktfang über Taste [A]
einschalten
Mittelpunkt der Mattenkante fangen und bestätigen
Automatischen Punktfang über Taste [A] ausschalten
Bezugspunkt
1 mit der [Leertaste] identifizieren
Cursor zum Punkt
2 bewegen, mit der Taste [b] Wandmitte identifizieren und über die Eingabe
32 korrigieren
Mattenbreite
230.0 cm
Restmatte
172.5 cm
Übergreifungslänge:
verteilt auf alle StößeÜbergreifungslänge bestätigen
Eingabe über
Weiter beenden
Korrektur Abmessung und Mattentyp: Position 10 > Position 12
Werkzeugleiste:
Einzeln korrigieren in aktiver Funktion NA > Abmessung wählen
Mattenkante verschieben in der FZL wählen
In der Verlegung der
Position 10 die
linke Matte anfahren
Untere Mattenkante
1 anfahren
Neue Lage der Matte bestimmen: Eckpunkt
2 an der Fundamentinnenkante identifizieren und über die Eingabe
32 korrigieren
Eingabe über
Weiter beenden
Über die
Positionskorrektur in der FZL den
Mattentyp korrigieren
Matte
Position 12 anfahren
Matte
Q257A wählen
Eingabe über
Weiter beenden
Schnitt A-A
HA: Position 13
| Hauptansicht Mattenname R257A wählen Hauptansicht der Längsstäbe bestätigen Rab=3 (Schenkel 1: Rab=5, Schenkel 5: Rab=7) in der FZL wählen Folgende Einstellungen in der FZL bestimmen: - Rechts (Lage der Stäbe in Z-Richtung) - Einzeln in der FZL einschalten Anfangspunkt 1 innerhalb der Schalkanten ohne Anbindepunkt bestimmen und bestätigen (Anbindekante A1 muss markiert sein) Schenkelendpunkt 2 bis 6 bestimmen und bestätigen und den Randabstand entsprechend eingeben Eingabe über Weiter beenden Breite der Matte: 230.0 cmLänge Schenkel 5: 150 eingeben Weiter wählen Positionsnummer 13 bestätigen Lage der Positionsnummer bestimmen und bestätigen Weiter wählen |
| Mattenauszug Über einen SmartClick am Positionstext bzw. an der Positionsnummer Position 13 identifizieren > Direkter Aufruf der Funktion MA PolygonEisendarstellung Verzerrt wählen Lage der Matte bestimmen Weiter wählen Positionstext bestätigen Lage der Positionsnummer bestimmen und bestätigen Weiter wählen |
Obere Lage
NA Verlegung: Position 13-14
In der Hauptansicht
Position 14 über einen SmartClick an dem Schenkel
1 identifizieren > Direkter Aufruf der Position
F-SeiteRab=3 in der FZL wählen
Eckpunkt
1 bestimmen, Cursor nach
links oben unter
die Anbindekante
A1 bewegen und bestätigen
Übergreifung in Querrichtung:
Kein StoßMattenbreite der ersten Reihe:
230.00 bestätigen
Restmatte in Querrichtung:
JaLage der Positionsnummer bestimmen und bestätigen
Weiter wählen
| Mattenauszug Über einen SmartClick am Positionstext bzw. an der Positionsnummer in der Hauptansicht Position 14 identifizieren > Direkter Aufruf der Funktion MA PolygonEisendarstellung Verzerrt wählen Keine Darstellung in der FZL wählen Weitere Eingabe analog der Position 13 |
Bewehrungsliste auf den Plan einbauen
Werkzeugleiste:
Bewehrungslisten > Funktionsleiste:
Einbauen
Matten Summen in der FZL wählen und die Liste platzieren